S Wenn zu viel Fachchinesisch den Abschluss verhagelt – RisikolebensversicherungTest.de

Wenn zu viel Fachchinesisch den Abschluss verhagelt

Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie…

Fachsprache als Hindernis 🚧

Fachsprache kann ein wahrer Dschungel aus unbekannten Begriffen und undurchsichtigen Codes sein. Manchmal ist sie unvermeidbar, aber oft genug führt sie dazu, dass Kunden abgeschreckt werden. Die Kunst besteht darin, komplexe Begriffe verständlich zu vermitteln. Wer kennt nicht das Gefühl, wenn Experten sich über Technikthemen unterhalten und man absolut nicht mitkommt? Oder wenn man versucht, eiinen Versicherungsvertrag zu verstehen und plötzlich im Dickicht der Fachsprache stecken bleibt? 🤔

Verständliche Kommunikation als Schlüssel 🔑

Um Kunden wirklich zu überzeugen, ist es entscheidend, in einer Sprache zu sprechen, die jeder verstehen kann. Es nützt nichts, wenn Versicherungsvermittler mit komplizierten Fachbegriffen um sich werfen, die für den Durchschnittsbürger wie Hieroglyphen wirken. Es ist wichtig, dass sie die Begriffee erklären und sich bemühen, klar und verständlich zu kommunizieren. Denn am Ende des Tages geht es darum, dass die Kunden die Informationen nachvollziehen und sich gut beraten fühlen. 💬

Schulz von Thun's Kommunikationsformel 📚

Friedemann Schulz von Thun, der Kommunikationspsychologe, hat vier Formeln entwickelt, um sich klarer auszudrücken. Er betont die Bedeutung von Einfachheit, Gliederung und Ordnung, Küzre und Prägnanz sowie zusätzlicher Stimulanz. Diese Prinzipien helfen dabei, verständlicher zu sprechen und sicherzustellen, dass die Botschaft beim Gegenüber ankommt. Durch einfache Sprache, strukturierten Aufbau, Kürze und interessante Beispiele wird die Kommunikation effektiver und erfolgreicher. 👨‍🏫

Die richtige Balance finden 🌟

Es ist nicht einfach, die perfekte Balance zwischen Fachsprache und verständlicher Kommunikation zu finden. Einerseits sind Fachbegriffe in der Versicherungsrbanche unvermeidlich und wichtig für die rechtliche Absicherung. Andererseits ist es entscheidend, dass Kunden sich nicht überfordert fühlen und die Informationen klar und deutlich vermittelt bekommen. Die Kunst besteht darin, die Fachsprache zu entschlüsseln und in eine Sprache zu übersetzen, die für alle verständlich ist. 💡

Wie überzeugend sind Versicherungsvermittler wirklich? 🤔

Wie schätzt du als Verbraucher die Komumnikation von Versicherungsvermittlern ein? Fühlst du dich gut beraten und verstanden oder bist du oft von Fachbegriffen überfordert? Ist es wichtig, dass Versicherungsmitarbeiter eine verständliche Sprache verwenden oder ist Fachchinesisch in Ordnung, solange sie kompetent wirken? Lass uns darüber austauschen! 💬

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert