Wann ein Wahlleistungsvertrag mit dem Krankenhaus gilt
Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite Themenbereiche Versicherungen & Finanzen • Markt & Politik • Vertrieb & Marketing • Unternehmen & Personen • Karriere & Mitarbeiter • Büro & Organisation Dossiers Bücher Extrablatt Anzeigenmarkt Originaltexte Weitere Inhalte • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion Sie lesen in: StartseiteNachrichtenMarkt & Politik Wann ein Wahlleistungsvertrag mit dem Krankenhaus gilt 25.4.2025 (€) – Ein Patient vereinbarte mit einem Krankenhaus Wahlleistungen. Nach der Behandlung lehnte er die Zahlung der Rechnung ab, weil der Vertrag ungültig sei. Der Streit landete schließlich beim Bundesgerichtshof. Der nannte Anforderungen, die solche Verträge erfüllen müssen.WERBUNG Premium-Zugang Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind. Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an: Login für Premium-Abonnenten Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren. Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar. Schlagwörter zu diesem Artikel Bundesgerichtshof · Zahnärzte · Zinsen WERBUNG WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe Auf diese Rechtsschutzversicherer setzen Versicherungsmakler Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Der eindeutige Spitzenreiter ließ dabei seinen ärgsten Verfolger 16 Mal in den vergangenen 17 Studienauflagen teils hinter sich. (Bild: Wichert) mehr … Ist eine Ärztin als Leichenbeschauerin für die Gemeinde scheinselbstständig? Das urteilende Landessozialgericht kam bereits aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen zu einem deutlichen Urteil. (Bild: Pixabay, CC0) mehr … Der unwillige Reisegepäckversicherer und der verschwundene Koffer Ein Fall für die Versicherungsombudsfrau: Der Koffer eines Zugreisenden war verwechselt worden. Dessen Versicherer meinte, nicht leistungspflichtig zu sein. Wie die Schlichterin dafür sorgte, dass die Assekuranz schließlich doch regulierte. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Wie deutsche Kunden bei Liechtensteiner Lebensversicherern abgesichert sind Die private Altersvorsorge hunderttausender Deutscher liegt in dem Fürstentum. Müssen sie bei Schieflage eines Versicherers den Totalverlust fürchten? (Bild: Randyjost, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr … Vema-Makler: Die leistungsstärksten Anbieter von Dread-Disease-Policen Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei vier Service- und Leistungsaspekten am besten abliefert. Der mit riesigem Abstand führende Neugeschäftsfavorit gewann auch die Qualitätswertung, wenn auch nur mit hauchdünnem Vorsprung. (Bild: Wichert) mehr … Alles nicht so wild: Wie Versicherer mit Bewerbern der Generation Z umgehen sollten PRAXISWISSEN: Die Liste der Ansprüche der zwischen 1995 und 2010 Geborenen ist lang. Doch sind ihre Forderungen wirklich anmaßend? So gelingt es im Vertrieb, sich auf neue Kommunikationsformen und sich verändernde Wertesysteme einzustellen. (Bild: Peoplefone) mehr … Diese Unfallversicherer sind top bei der Kundenzufriedenheit Welche Anbieter die Verbraucher in der Sparte am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Hinter dem alten und neuen Branchensieger trugen sich sieben weitere Marktteilnehmer in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Versorgungswerke – Altersbezüge in Gefahr? 19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB) mehr … PKV: Nachträglicher Streit um Prämienerhöhungen landete beim BGH 27.2.2025 – Beitragsanpassungen über mehrere Jahre seien nicht rechtskonform erfolgt, meinte eine privat Krankenversicherte. Sie machte Rückzahlungsansprüche geltend. Ob zu Recht, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Verdienstausfallschaden: Kein vollständiger Ersatz für knapp 75-jährigen Arzt 5.2.2025 – Ein freiberuflich tätiger Zahnarzt erlitt bei einem Unfall 2014, damals 68 Jahre alt, im Bereich beider Handgelenke Verletzungen. Jahre später forderte er zusätzlichen Schadenersatz. Die Gerichte mussten entscheiden. Dabei ging es nicht zuletzt um das Alter des Klägers. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Gericht untersagt Allianz Klausel zur Herabsetzung des Rentenfaktors 31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr … D&O-Versicherung darf bei Insolvenz nicht automatisch enden 20.1.2025 – Ein Versicherer lehnte die Regulierung eines Schadens von über 800.000 Euro ab, weil die Police laut den Versicherungsbedingungen bereits beendet war. Doch diese Klausel verstößt gegen das Gesetz, entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr … Bafin: Verbraucher sollen Nachzahlungsansprüche prüfen 4.10.2024 – Laut BGH-Urteilen haben Sparkassen bei Sparverträgen jahrelang illegale Zinsanpassungsklauseln verwendet. Betroffene Kunden haben laut VZBV Ansprüche „in der Regel im vierstelligen Bereich“. Die Bafin hat die Geldhäuser angewiesen, die Verbraucher unaufgefordert zu entschädigen, doch das klappt offenbar nicht. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr … Allianz Perspektive: BGH winkt Überschussverteilung durch 19.9.2024 – Die Praxis der Überschussbeteiligung, die Regeln zur Verteilung von Abschluss- und Verwaltungskosten, der Stornoabzug: Mehrere Klauseln waren zwischen Verbraucherzentrale Hamburg und Allianz Leben strittig. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden. (Bild: VZHH) mehr … Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg