S Vier weitere Anbieter geben Überschussbeteiligung bekannt – RisikolebensversicherungTest.de

Vier weitere Anbieter geben Überschussbeteiligung bekannt

Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite      Themenbereiche       Versicherungen  &  Finanzen • Markt  &  Politik • Vertrieb  &  Marketing • Unternehmen  &  Personen • Karriere  &  Mitarbeiter • Büro  &  Organisation Dossiers      Bücher      Extrablatt      Anzeigenmarkt      Originaltexte      Weitere Inhalte      • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service      • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion   Sie lesen in:  StartseiteNachrichtenVersicherungen & Finanzen Vier weitere Anbieter geben Überschussbeteiligung bekannt 3.12.2024 – Die Alte Leipziger bietet ihren Klassik- („Neue-Klassik“)-Kunden auch im kommenden Jahr eine laufende Verzinsung von 2,25 (2,30) Prozent. Für die neue Tarifgeneration 2025 der „Neuen Klassik“ sind es 2,35 Prozent. Bei der Ideal bleibt es bei 3,0 Prozent, beim LVM bei 2,4 Prozent und bei der Presseversorgung bei 2,9 Prozent (Klassik) und 3,0 Prozent („Perspektive“). Dies teilten die Unternehmen in den letzten Tagen mit. Zum Monatswechsel November/Dezember haben zahlreiche weitere Lebensversicherer ihre Überschussdeklaration für 2025 veröffentlicht. Während die Wettbewerber, die sich bisher an die Öffentlichkeit gewandt haben, allesamt erhöht haben, sucht man weitere Anhebungen vergeblich. Wie die Marktführerin Allianz Lebensversicherungs-AG (VersicherungsJournal 2.12.2024) lassen auch die Versorgungswerk der Presse GmbH, die Ideal Lebensversicherung a.G., die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und die LVM Lebensversicherungs-AG die laufende Verzinsung auf dem Niveau des laufenden Jahres. Ideal hält laufende Verzinsung konstant Die Ideal Lebensversicherung a.G. hält die laufende Verzinsung konstant bei 3,0 Prozent. Damit gehörte sie in den Vorjahren immer zu den Akteuren mit den höchsten Werten (VersicherungsJournal 18.1.2024, 23.12.2022). Für 2021 hatte der Versicherer letztmals abgesenkt, und zwar von 3,3 auf 3,0 Prozent (24.11.2020). Andererseits waren die Berliner mit einer Erhöhung für das Jahr 2019 eine Ausnahme unter ansonsten meist deutlichen Verminderungen (3.12.2018). Für 2015 und die Jahre zuvor lag der Wert noch jeweils bei 4,0 Prozent (19.11.2014). Ergänzend kommt bei den klassischen Produkten noch ein Schlussüberschussanteil beziehungsweise eine Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven von bis zu 0,7 Prozent hinzu. Dadurch erreiche die gesamte Verzinsung – je nach Vertragskonstellation – bis zu 3,7 Prozent des Deckungskapitals. 3,0 Prozent auch für „Universal Life“ Für das vor gut neun Jahren auf den Markt gebrachte Produkt „Ideal Universal Life“ (22.7.2015, 23.11.2015) hat der Versicherer die laufende Verzinsung für 2025 ebenfalls auf 3,0 Prozent festgesetzt. Bei diesem Produkt gibt es anstelle eines Schlussüberschusses einen sogenannten Treuebonus. Dieser wird aus Zinsen in Promille der Kontostände des individuellen Rentenkontos – der Deklarationssatz liegt für das kommende Jahr unverändert bei 0,3 Promille – berechnet. Dabei werden alle Kontostände zum Monatsende seit der letzten Gutschrift des Treuebonus aufsummiert. Der angesammelte und verzinste Bonus wird den Kunden bis zum Rentenbeginn alle fünf Jahre (erstmalig nach zehn Jahren Laufzeit) im Überschusskonto gutgeschrieben, letztmalig nach 40 Jahren Laufzeit. Die gesamte Verzinsung inklusive des jährlichen Schlussüberschusses beziehungsweise der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven betrage „je nach Vertragskonstellation“ bis zu 3,7 Prozent. Alte Leipziger hält laufende Verzinsung auf 2024er-Niveau Auch die Alte Leipziger hat am Montag ihre Überschussdeklaration für 2025 veröffentlicht. Sie bietet ihren Klassik-Kunden eine laufende Verzinsung von unverändert 2,25 Prozent. Diese Tarife werden nur noch im Kollektivgeschäft (betriebliche Altersversorgung (bAV)) angeboten. Für Klienten mit „modernen“ Rentenversicherungen bleibt die laufende Verzinsung bei unverändert 2,3 Prozent. Hinzu kommt eine Schlussüberschussbeteiligung in Höhe von unverändert 0,2 Prozent in der Klassik und erneut 0,25 Prozent in der neuen Klassik. Die gesamte Verzinsung beträgt somit 2,45 Prozent in der Klassik und 2,55 Prozent in der neuen Klassik. Zur Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven machte der Anbieter aktuell keine Angaben. Weiter teilte das Unternehmen mit: „Mit dem neuen Höchstrechnungszins ab 1. Januar 2025 wird die Gesamtverzinsung für moderne Rentenversicherungen der neuen Tarifgeneration um fünf Basispunkte auf 2,60 Prozent angehoben.“ Darin enthalten ist eine laufende Verzinsung von 2,35 Prozent. Für das laufende Jahr hatte die Alte Leipziger die laufende Verzinsung um 0,2 Prozentpunkte erhöht (27.11.2023). Die letzte Absenkung hatte die Gesellschaft für 2022 vorgenommen (29.11.2021). Für 2016 – also im Jahr vor der Einführung der „modernen“ Klassik-Tarife – hatte die laufende Verzinsung letztmals über der Marke von drei Prozent gelegen (24.11.2015). 2011 und davor stand eine Vier vor dem Komma. LVM bietet weiterhin 2,4 Prozent laufende Verzinsung Der LVM hat ebenfalls am Montag mitgeteilt, dass die laufende Verzinsung im kommenden Jahr weiterhin 2,4 Prozent beträgt. Die gesamte Verzinsung inklusive Schlusszahlung wird mit unverändert 3,1 Prozent angegeben. Für das laufende Jahr und für 2023 hatten die Münsteraner jeweils Anhebungen vorgenommen (30.11.2023). Mit aktuell und künftig 2,4 Prozent liegt das Unternehmen nur knapp unter dem Wert von 2018 und 2019. Presseversorgung mit konstanter laufender Verzinsung Die Versorgungswerk der Presse GmbH bietet laut einer Unternehmensmeldung vom Montag für 2025 ebenfalls eine unveränderte laufende Verzinsung. Diese beträgt 3,0 Prozent für „Perspektive“-Kunden und 2,9 Prozent für Klassik-Kunden. Durch Schlussüberschüsse erreichten Erstere eine gesamte Verzinsung von erneut 4,3 Prozent. Für Klassik-Kunden bleibt es bei 4,0 Prozent. Zuletzt hatte die Presseversorgung zweimal erhöht (4.12.2023, 5.12.2022). Davor hatte das Versorgungswerk die Deklaration stabil gehalten (7.12.2021), nachdem es zuvor zweimal Abschläge an der Verzinsung vorgenommen hatte (3.12.2020, 3.12.2019). Zuvor durchweg Erhöhungen der laufenden Verzinsung Bis Ende November hatten acht Marktteilnehmer über die Erhöhung der laufenden Verzinsung 2025 berichtet. Die Inter Lebensversicherung AG hebt um 0,25 Prozentpunkte auf den derzeitigen Branchenhöchstwert von 3,25 Prozent an (26.11.2024). Die VPV Lebensversicherungs-AG hat nach jetzigem Stand am stärksten angehoben (plus 0,8 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent) (25.11.2024). Ebenfalls 3,0 Prozent bietet nach einer Erhöhung um 0,4 Prozentpunkte die Axa Lebensversicherung AG (21.11.2024). Die Nürnberger Lebensversicherung AG legt mit 2,95 Prozent 0,2 Prozentpunkte mehr auf als derzeit (20.11.2024). Auch die drei Lebensversicherer der Ergo-Gruppe heben die laufende Verzinsung an. Bei der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG steigt sie von 2,6 auf 2,8 Prozent, bei der Ergo Lebensversicherung AG und der Victoria Lebensversicherung AG jeweils von 2,25 auf 2,7 Prozent (22.11.2024). Die SV Sparkassenversicherung Lebensversicherung AG erhöht die laufende Verzinsung um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent (3.5.2024). Bei der gesamten Verzinsung liegt die Presseversorgung mit 4,3 Prozent in Front. Bei der Ergo Vorsorge sind es „bis zu 4,2 Prozent“ (Stand: 2. Dezember 2024). Björn Wichert WERBUNG Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie   Artikel drucken   Kopierfreundliche Version   Leserbrief schreiben   Nutzungsrechte erhalten   Per E-Mail weiterleiten   Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen                                                               Schlagwörter zu diesem Artikel Altersversorgung · Betriebliche Altersversorgung · Deckungskapital · Lebensversicherung · Rechnungszins · Rente · Rentenübersicht · Überschussbeteiligung · Versorgungswerk · Zinsen Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot:   WERBUNG WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe Neuer Spitzenreiter in der Produkthitparade im Maklervertrieb Auf welchen Angeboten unabhängige Vermittler eher sitzen blieben und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es neben einem neuen Schlusslicht auch wieder teils deutliche Rangveränderungen. (Bild: Wichert) mehr …   Grundfähigkeitsversicherungen: Das sind die Top-Tarife im Prämienvergleich Morgen & Morgen hat für ein Wirtschaftsmagazin die günstigsten Fünf-Sterne-Policen ermittelt, die einspringen, wenn eine oder mehrere Kompetenzen des Alltags verloren gehen. Modellkunden sind ein Dachdecker, eine Altenpflegerin und eine Friseurin. Drei Anbieter liegen bei allen dreien vorne. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Wefox verkauft Versicherungstochter Die Restrukturierung schreitet voran: Wie die Holding mitteilt, ist eine Einigung über den Verkauf der Wefox Insurance AG erzielt worden. (Bild: Wefox) mehr …   Finanzen: Nur jeder Fünfte lässt sich professionell beraten Auf welche Hilfe die Deutschen bei der Planung ihrer Finanzen vertrauen und welche Hilfsmittel sie nutzen, verrät eine aktuelle Umfrage. Ein Ergebnis: Die ermittelten Vorlieben wirken sich oft negativ auf die individuelle Finanzplanung aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Hamburger Maklergruppe expandiert in Österreich Die HBC-Gruppe hat vor Kurzem den heimischen Markt betreten und meldet nun den Start einer strategischen Partnerschaft. (Bild: HBC) mehr …   Cogitanda: Suche nach Optionen für Sanierung beginnt Für die Unternehmen der Gruppe ist nun ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden. Er hat sich zur aktuellen Situation und den nächsten Schritten geäußert. (Bild: Pixabay, CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Weitere Lebensversicherer geben Überschussbeteiligung bekannt 15.12.2022 – Mit den drei Ergo-Lebensversicherern, der Hannoverschen, der LV 1871 und dem Volkswohl Bund haben in den letzten Tagen weitere Akteure ihre Überschussdeklarationen veröffentlicht. Erhöht hat die laufende Verzinsung nur einer von ihnen. Er setzt sich damit zugleich an die Spitze des Marktes. (Bild: Wichert) mehr …   Alte Leipziger deklariert Überschussbeteiligung 27.11.2018 – Am Montag hat sich nach der Axa und der Nürnberger der dritte Anbieter aus der Deckung gewagt und bekanntgegeben, wie die Lebensversicherungs-Kunden 2019 an den Überschüssen beteiligt werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Auch R+V erhöht die Überschussbeteiligung 6.12.2023 – Wenige Tage nach dem Platzhirsch Allianz hat auch die Nummer zwei im Markt bekannt gegeben, wie die Kunden 2024 bedient werden. Je nach Produktgruppe fallen die Aufschläge bei R+V AG, R+V a.G. und Condor unterschiedlich hoch aus. (Bild: Wichert) mehr …   Überschussbeteiligungen werden teils kräftig hochgeschraubt 9.12.2022 – Am Freitag haben zwei weitere Anbieter bekannt gegeben, dass sie ihre Kunden 2023 besser bedienen als im laufenden Jahr. Ein erster Überblick des VersicherungsJournals zeigt, dass nur einige wenige Marktteilnehmer die laufende Verzinsung nicht erhöht haben – und wer am meisten bietet. (Bild: Wichert) mehr …   R+V erhöht die Überschussbeteiligung 7.12.2022 – Nach Platzhirsch Allianz hat mit der Nummer zwei im Markt ein weiteres Branchenschwergewicht bekannt gegeben, wie die Kunden 2023 bedient werden. Je nach Produktgruppe fällt der Aufschlag unterschiedlich hoch aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Junge hoffen vor allem auf Betriebsrenten 8.1.2018 – Der gesetzliche Startschuss für mehr Umsatz bei Betriebsrenten ist gefallen. Vor allem junge Leute haben offenbar viel Vertrauen in tarifliche Angebote. Warum es mit reinen Beitragszusagen im Sozialpartnermodell aber noch etwas dauern könnte. (Bild: Metallrente) mehr …   Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden   Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2024 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert