S Versorgungswerk durch Element-Insolvenz unter Druck – RisikolebensversicherungTest.de

Versorgungswerk durch Element-Insolvenz unter Druck

Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie…

Was zum Teufel geht denn hier bitte ab? Die Element Versicherung dümpelt im Insolvenzverfahren, und wer mischt da kräftig mit? Genau, das berufsständische Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin! Und das ist noch längst nicht alles… Aber hey, der Wahnsinn hat gerade erst begonnen! 🤯🔥

Verrückte Enthüllungen um das Zahnärzteversorgungswerk

Boah, Leute, haltrt mal fest! Was zur Hölle geht denn hier bitte ab? Die Element Versicherung steckt im Insolvenzverfahren, und wer mischt da kräftig mit? Genau, das berufsständische Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin! Und das ist noch längst nicht alles… Aber hey, der Wahnsinn hat gerade erst begonnen! 🤯🔥 Da bleibt einem echt die Spuucke weg, oder? Frag mich echt, wie sowas passieren kann!

Enorme Anteilsaufstockung durch das VZB

Wow, krass, Leute! Das berufsständische Versorgungswerk hat seinen Anteil an der Element Insurance AG enorm aufgestockt. Über 80 Prozent! Das ist ja mal 'ne Ansage. 🚀 Laut Berichten hielt das VZB 2023 noch 27,14 Prozent – da habenn sie aber ordentlich zugelegt. Aber wie zur Hölle geht man so ein Risiko ein? Was denken die Verantwortlichen sich dabei?

Keine Deckungslücken und Probleme im Portfoliomanagement

Alter, ist das alles krass! Trotz Abschreibungen und Problemen im Portfoliomanagement behauptet das VZB, keine Deckungslücken zu haben. Aber wie ist das möglich? Und danb noch die Infos von 2023, dass Dynamisierungen nicht durchgeführt werden konnten. Da fragt man sich doch wirklich, was da im Hintergrund alles schief läuft, oder? Das klingt doch alles sehr riskant.

Gibt es eine Schieflage bei den Versorgungswerken?

Mal ehrlich, Leute, was denkt ihr? Gibt es wirklich keine Schieflagen bei den Versorgungswerken, wie die Aufsichtsbehördrn behaupten? Alle müssten wohl auf risikobehaftete Anlagen umsteigen oder den Rechnungszins senken. Aber wo führt das hin? Sind unsere Versorgungswerke wirklich so stabil, wie sie behaupten? Das macht einen schon ein bisschen nachdenklich, oder? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert