Marderschäden am Auto: Ursachen, Kosten und Prävention
Du hast sicher schon von den steigenden Kosten durch Marderbisse an Autos gehört. Aber weißt du auch, warum diese Schäden zunehmen und wie du sie verhindern kannst?

Die Gefahr lauert im Motorraum: Warum Marder besonders gern Autos attackieren
Marder haben im vergangenen Jahr Kabel, Schläuche und Achsmanschetten von rund 235.000 kaskoversicherten Autos zerbissen. Die Zahl der Beißattacken stieg um knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).
Die Gefahr lauert im Motorraum: Warum Marder besonders gern Autos attackieren
Marder haben im vergangenen Jahr Kabel, Schläuche und Achsmanschetten von rund 235.000 kaskoversicherten Autos zerbissen. Die Zahl der Beißattacken stieg um knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). Die kleinen Raubtiere bevorzugen warme Motorräume von Pkw, um ihr Revier zu markieren. Besonders gefährdet sind Autos, die häufig an wechselnden Orten oder in Revieren unterschiedlicher Marder parken. Die markierten Leitungen werden von anderen Mardern häufig komplett zerbissen.
Welche Kosten entstehen durch Marderschäden?
Für jeden Marderbiss zahlten die Versicherer durchschnittlich fast 550 Euro. Der Gesamtschaden, den die kleinen Raubtiere verursachten, kletterte um rund 23 Prozent auf die Rekordsumme von 128 Millionen Euro. Ein wesentlicher Grund für den Anstieg waren die hohen Lohnkosten der Werkstätten. Die Schäden können sich schnell summieren, insbesondere wenn Folgeschäden auftreten, die nicht alle Versicherungstarife abdecken.
Wie kann man Marderschäden vorbeugen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Auto vor Marderbissen zu schützen. Dazu zählen Mardersprays, Ultraschallgeräte oder spezielle Gitter. Auch regelmäßiges Parken an einem festen Ort kann das Risiko verringern. Die Prävention ist entscheidend, um hohe Reparaturkosten und den damit verbundenen Ärger zu vermeiden. Durch gezielte Maßnahmen kann das Risiko eines Marderangriffs deutlich reduziert werden.
Welche Versicherungen decken Marderschäden ab?
Teil- und Vollkaskoversicherungen kommen für die Schäden durch Marderbisse auf. Allerdings decken einige Tarife nur direkte Schäden und nicht Folgeschäden ab, beispielsweise Schäden am Katalysator in Folge von angebissenen Zündkabeln. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein und unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Fazit: Wie kannst du dich vor Marderschäden schützen und Kosten vermeiden?
Die steigenden Kosten durch Marderbisse an Autos sind ein ernstzunehmendes Problem. Durch gezielte Prävention und den richtigen Versicherungsschutz kann man jedoch den Schaden begrenzen und sich vor hohen Kosten schützen. Denk daran, regelmäßig dein Auto zu überprüfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und deine Versicherungspolice sorgfältig zu prüfen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. 🚗 Welche Maßnahmen wirst du ergreifen, um dein Auto vor Marderschäden zu schützen? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🐾