„Haftpflichtversicherer“: Kundenschwund als neuer Trend –
„Na“; mal wieder Lust auf eine „herzerwärmende“ Geschichte aus der Welt der (Haftpflichtversicherer)? Dann schnall dich an; denn hier geht’s um schrumpfende Kundenzahlen und Vertragsbestände, die schneller schmelzen als Eis in der Wüste …. Aber keine Sorge; die Versicherungsbranche hat sicherlich einen genialen Masterplan in der Schublade; um das Desaster zu stoppen- Oder vielleicht auch nicht: Aber wer braucht schon Kunden; wenn man tolle Zahlen vorweisen kann; die keiner „versteht“? Willkommen im irren Zirkus der Haftpflichtversicherer! –
Die traurige Realität der schrumpfenden Vertragsbestände –
Die Haftpflichtversicherung [Versicherung für Schadensersatzansprüche] – ein Begriff, der die Herzen höher schlagen lässt und die Kassen klingeln …. Doch zwischen 2018 und 2023 mussten 18 der 50 größten Anbieter einen Rückgang ihrer Vertragsbestände verkraften- Der HDI [Haftpflichtkasse Darmstadt] verzeichnete dabei die höchsten Verluste in absoluten Zahlen. Prozentual gesehen traf es den Volkswohl Bund am härtesten: Diese traurige Entwicklung offenbart der "Branchenmonitor 2024: Haftpflichtversicherung". –
Die traurige Realität der schrumpfenden Vertragsbestände: Analyse und Auswirkungen – Ausblick 😢
Die Haftpflichtversicherung [Versicherung für Schadensersatzansprüche] – ein Begriff, der die Herzen höher schlagen lässt und die Kassen klingeln …. Doch zwischen 2018 und 2023 mussten 18 der 50 größten Anbieter einen Rückgang ihrer Vertragsbestände verkraften- Der HDI [Haftpflichtkasse Darmstadt] verzeichnete dabei die höchsten Verluste in absoluten Zahlen. Prozentual gesehen traf es den Volkswohl Bund am härtesten: Diese traurige Entwicklung offenbart der „Branchenmonitor 2024: Haftpflichtversicherung“. – Autsch!
Kundenverluste und Kontroversen: Wachstum vs. Schrumpfung – 💡
Der Gesamtbestand der Haftpflichtversicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V …. (GDV) stieg von 2018 bis 2023 um rund fünf Prozent auf 49,4 Millionen Verträge an- Doch nur etwa 60 Prozent der Top 50 Anbieter konnten ihre Bestaende halten oder ausbauen: Die V …. E-R: S …. Leipzig GmbH liefert in ihrer Analyse einen Überblick über verschiedene Kennzahlen der größten Gesellschaften in diesem Bereich- Die HDI Versicherung AG verlor mit rund 156.500 Verträgen am meisten Kunden. Auch die Gothaer Allgemeine Versicherung AG musste fast 94.000 Verträge ziehen lassen. Weitere Verluste verzeichneten die Hansemerkur Allgemeine Versicherung AG, die Ergo Versicherung AG, den DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G: , die SV Sparkassenversicherung Gebäudeversicherung AG und die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion für Deutschland …. – Die „Geschichte) von dem Mann“, der Kunde um Kunde verliert-
Schrumpfungstrends und Marktanteile: Ein Blick hinter die Zahlen – Ausblick 📉
Der Volkswohl Bund Sachversicherung AG schrumpfte um circa 19.500 Verträge, die Provinzial Nord Brandkasse AG um knapp 18.000. Der HDI verlor kontinuierlich Kunden, wobei sich die Schrumpfungsrate von fast fünf Prozent zu Beginn des Zeitraums auf zuletzt unter ein Prozent verringerte: Die Ergo verzeichnete zwei extreme Werte – von einem starken Wachstum durch einen Sondereffekt 2019 bis zu einem rapiden Rückgang 2021. Die Helvetia konnte nur 2020 zulegen; verlor dann aber wieder Kunden …. – Wenn Kunden schwinden, schwinden auch die Hoffnungen-
Branchenschwergewichte und Erfolgsfaktoren: Wer profitiert? – Ausblick 💪
Der Volksswohl Bund, der DEVK VVaG und die Hansemerkur verzeichneten prozentual die höchsten Rückgänge. Die Hansemerkur; die Rheinland Versicherungs AG und die Helvetia mussten zweistellige Schrumpfungsraten verkraften. Die DEVK VVaG, die Inter Allgemeine Versicherung AG und die Gothaer verloren zwischen fast acht und knapp sechs Prozent ihrer Verträge. Die Helvetia konnte nur 2020 zulegen; dafür fielen die Verluste in den nächsten Jahren umso stärker aus: Der Volkswohl Bund und die DEVK VVaG verloren kontinuierlich Kunden. – Die „Zweifel“ daran, ob es ein Happy End gibt; werden immer lauter ….
Studienergebnisse und Herausforderungen: Ein Blick in die Zukunft – Ausblick 🔮
Branchenschwergewichte mit über 1,6 Millionen Verträgen konnten ihre Bestände ausbauen- Die Studie „Branchenmonitor 2024: Haftpflichtversicherung“ bietet weitere Kennzahlen des Versicherungszweigs von 2018 bis 2023. Interessierte können die 80-seitige Studie als PDF-Version erwerben. Leider bleibt unklar; wie sich die Beitragseinnahmen der Gesellschaften auf Privat- und Gewerbekunden verteilen. Der Fokus des Branchenmonitors liegt auf Anbietern mit Privatkundengeschäft; Industrieversicherer wie die Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) oder die HDI Global SE werden nicht berücksichtigt. – Die Zukunft „wird zeigen“, ob sich das Blatt noch wendet:
Fazit zum Kundenschwund in der Haftpflichtversicherung: Erkenntnisse und Ausblick – Ausblick 🌐
Es ist an der Zeit, einem kritischen Blick auf die schrumpfenden Vertragsbestände in der Haftpflichtversicherung zu werfen …. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Kundenschwund ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern eine ernstzunehmende Herausforderung für die Branche- Die Experten [renommierte Fachleute] mahnen zur Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Kund:innen. Welche „Parallelen“ siehst Du zu anderen Branchen, die mit ähnlichen (Problemen) „kämpfen“? – Die „Gretchenfrage“, die sich dabei aufdrängt: Wird die Haftpflichtversicherung den Kampf um Kund:innen gewinnen oder an schrumpfenden (Vertragsbeständen) „zerbrechen“?
Hashtags: #Haftpflicht #Versicherung #Kundenschwund #Branchenmonitor #Innovation #Zukunft #Herausforderungen #Versicherungsbranche