S Grundfähigkeitsversicherungen: Das sind die Top-Tarife im Prämienvergleich – RisikolebensversicherungTest.de

Grundfähigkeitsversicherungen: Das sind die Top-Tarife im Prämienvergleich

Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite      Themenbereiche       Versicherungen  &  Finanzen • Markt  &  Politik • Vertrieb  &  Marketing • Unternehmen  &  Personen • Karriere  &  Mitarbeiter • Büro  &  Organisation Dossiers      Bücher      Extrablatt      Anzeigenmarkt      Originaltexte      Weitere Inhalte      • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service      • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion   WERBUNG Sie lesen in:  StartseiteNachrichtenVersicherungen & Finanzen Grundfähigkeitsversicherungen: Das sind die Top-Tarife im Prämienvergleich 3.12.2024 – Morgen & Morgen hat für Focus Money Angebote für die Absicherung von Grundfähigkeiten verglichen. Im Ranking nach Zahlbetrag legen für alle drei Musterkunden Canada Life, Zurich und Signal Iduna die günstigsten Fünf-Sterne-Tarife auf. Die Redaktion von Focus Money Versicherungsprofi hat Grundfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind im Onlinebericht „Tarif-Vergleich: Starker Schutz für viele Fähigkeiten“ veröffentlicht. Grundlage der Untersuchung war das „M&M Rating Grundfähigkeit“ der Morgen & Morgen GmbH (VersicherungsJournal 22.3.2023). Die Analysten legten 36 Produkteigenschaften als ratingrelevant fest. Zu den am stärksten bewerteten Kriterien gehörten leistungsauslösende Verluste. Prämienvergleich für drei Modellkunden Das Wirtschaftsmagazin berichtet von 15 Leistungsauslösern. Darunter sind die Anordnung einer gesetzlichen Betreuung und der Verlust der Fähigkeiten: Arme bewegen, Autofahren, gehen, sich orientieren, Gleichgewicht halten, Hände nutzen, heben und tragen, hören, knien und bücken, sehen, sitzen, sprechen, stehen, Treppen steigen. Für den Vergleich wurde ermittelt, wie viele dieser 15 Kriterien in den untersuchten Tarifen enthalten sind. Ein halber Punkt wurde vergeben, wenn ein Verlust „mit Einschränkungen“ zur Leistung führt. Berücksichtigt wurden nur Tarife, die von den Analysten fünf Sterne erhalten hatten. Je Anbieter kam nur eine Offerte in die Auswertung. Prämien wurden für drei Modellkunden errechnet, die allesamt körperlich anstrengenden Berufen nachgehen. Der Dachdecker, die Altenpflegerin und die Friseurin sind jeweils 35 Jahre alt. Jeder möchte möglichst viele Grundfähigkeiten absichern. Der Dachdecker und die Altenpflegerin, die beide seit zehn Jahren Nichtraucher sind und einen optimalen BMI haben, wählen eine monatliche Rente von 1.500 Euro bis zum 65. Lebensjahr, die Friseurin bis zum 67. Lebensjahr. Canada Life, Zurich und Signal Iduna … Für die Altenpflegerin sind 18 Tarife im Beitrag aufgeführt, die zwischen 14 und 15 Leistungsauslöser abdecken. Der monatliche Zahlbetrag liegt im Schnitt bei 98 Euro. Unter 90 Euro bleiben: • Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland (Tarif: „Premium Grundfähigkeitsschutz“; monatlicher Zahlbetrag: 58,92 Euro; Maximalbetrag: 58,92 Euro), • Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG („Grundfähigkeits-Schutzbrief“; 60,15 Euro; 80,20 Euro), • Signal Iduna Lebensversicherung AG („Comfort SI WorkLife KOMFORT-Plus”; 64,70 Euro; 96,56 Euro), • Huk-Coburg-Lebensversicherung AG („Existenzschutzversicherung Premium Plus“; 83,29 Euro; 122,49 Euro), • Versicherer im Raum der Kirchen Lebensversicherung AG („Existenzschutzversicherung Premium Plus“; 86,65 Euro; 127,43 Euro) und • Swiss Life Lebensversicherung SE („KlinikRente Vitalschutz XL“; 87,98 Euro; 114,26 Euro). … bieten die günstigsten Top-Tarife Der Dachdecker kann zwischen 19 Angeboten wählen, die mindestens 14 bewertungsrelevante Grundfähigkeiten absichern. Er zahlt im Schnitt 116 Euro netto. Weniger als 100 Euro verlangen: • Canada Life („Premium Grundfähigkeitsschutz“; 81,69 Euro; 81,69 Euro), • Zurich („Grundfähigkeits-Schutzbrief“; 84,17 Euro; 112,23 Euro), • Signal Iduna („Comfort SI WorkLife KOMFORT-Plus”; 85,90 Euro; 128,20 Euro), • DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG („L GF Plus“; 94,93 Euro; 39,61 Euro) und • Huk-Coburg („Existenzschutzversicherung Premium Plus“; 99,06 Euro; 145,68 Euro). Auch die Friseurin hat 19 Offerten mit 14 bis 15 Leistungsauslösern zur Wahl. Die Anbieter berechnen im Schnitt 109 Euro. Die Summe von 100 Euro unterschreiten: • Canada Life („Premium Grundfähigkeitsschutz“; 71,55 Euro; 71,55 Euro), • Zurich („Grundfähigkeits-Schutzbrief“; 72,95 Euro; 97,27 Euro), • Signal Iduna („Comfort SI WorkLife KOMFORT-Plus”; 79,28 Euro; 118,33 Euro), • DEVK („L GF Plus“; 88,41 Euro; 130,02 Euro) und • R+V Lebensversicherung a.G. („Grundfähigkeitsversicherung premium“; 95,80 Euro; 157,05 Euro). Mona Backhaus WERBUNG Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie   Artikel drucken   Kopierfreundliche Version   Leserbrief schreiben   Nutzungsrechte erhalten   Per E-Mail weiterleiten   Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen                                                               Schlagwörter zu diesem Artikel Grundfähigkeitsversicherung · Lebensversicherung · Ranking · Rating · Rente Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot:   WERBUNG WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. WERBUNG Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe Neuer Spitzenreiter in der Produkthitparade im Maklervertrieb Auf welchen Angeboten unabhängige Vermittler eher sitzen blieben und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es neben einem neuen Schlusslicht auch wieder teils deutliche Rangveränderungen. (Bild: Wichert) mehr …   Vier weitere Anbieter geben Überschussbeteiligung bekannt Auch die Alte Leipziger, die Ideal, der LVM und das Versorgungswerk der Presse haben jetzt ihre Überschussdeklarationen für 2025 veröffentlicht. Alle vier widersetzen sich dem zuvor beobachteten Trend bei der zukünftigen laufenden Verzinsung von Lebensversicherungen. (Bild: Wichert) mehr …   Wefox verkauft Versicherungstochter Die Restrukturierung schreitet voran: Wie die Holding mitteilt, ist eine Einigung über den Verkauf der Wefox Insurance AG erzielt worden. (Bild: Wefox) mehr …   Finanzen: Nur jeder Fünfte lässt sich professionell beraten Auf welche Hilfe die Deutschen bei der Planung ihrer Finanzen vertrauen und welche Hilfsmittel sie nutzen, verrät eine aktuelle Umfrage. Ein Ergebnis: Die ermittelten Vorlieben wirken sich oft negativ auf die individuelle Finanzplanung aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Hamburger Maklergruppe expandiert in Österreich Die HBC-Gruppe hat vor Kurzem den heimischen Markt betreten und meldet nun den Start einer strategischen Partnerschaft. (Bild: HBC) mehr …   Cogitanda: Suche nach Optionen für Sanierung beginnt Für die Unternehmen der Gruppe ist nun ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden. Er hat sich zur aktuellen Situation und den nächsten Schritten geäußert. (Bild: Pixabay, CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Diese Faktoren beeinflussen den Abschluss einer BU-Versicherung 22.5.2023 – Der Verlust der Arbeitskraft wird von der Mehrheit der Verbraucher nicht als existenzielles Risiko eingeschätzt. Nur eine Minderheit ist im Ernstfall abgesichert, wie eine Umfrage der R+V belegt. Sie zeigt auch, wann ein guter Zeitpunkt für eine Beratung zu diesem Thema ist. (Bild: Flickr CC0) mehr …   Berufsunfähigkeit: Das sind laut Focus Money die günstigsten Top-Einsteigertarife 25.9.2024 – Das Wirtschaftsmagazin hat zusammen mit Franke und Bornberg das Angebot an „hervorragenden“, „sehr guten“ und „guten“ Tarifen für einen Studenten und einen Azubi geprüft. Die Nettobeiträge im ersten Jahr wie auch die Maximalbeiträge unterscheiden sich je nach Anbieter teils eklatant. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Das sind laut Handelsblatt die besten Tarife für die Arbeitskraftabsicherung 19.8.2024 – Die Wirtschaftszeitung hat in Kooperation mit Franke und Bornberg Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen für drei Musterkunden durchleuchtet. Wichtigster Faktor bei der Beurteilung war die Qualität der Tarife. Aber auch die Prämienhöhe spielte eine Rolle. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Das sind die besten Arbeitskraft-Absicherungen laut dem Handelsblatt 25.8.2023 – Den Berufsunfähigkeits-, den Grundfähigkeits- und den Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen wurde per Musterkunden auf den Zahn gefühlt. Drei Anbieter schafften die Höchstpunktzahl – einer sogar doppelt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr …   Die besten Grundfähigkeits-Versicherungen laut Focus Money 12.5.2023 – Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins hat mit Hilfe von Morgen & Morgen ermittelt, welche Versicherer die günstigsten Tarife bieten. Drei Gesellschaften dominieren den Vergleich. (Bild: Pixabay, CC0) mehr …   Dies sind die besten Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen 19.4.2023 – Für Morgen & Morgen ist es absolut unverständlich, warum diese Absicherungsform der Arbeitskraft nur ein Schattendasein fristet. Die Analysten haben im aktualisierten Produktrating an elf der 17 Testkandidaten die Höchstnote „fünf Sterne“ vergeben. (Bild: Wichert) mehr …   Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden   Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2024 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert