S Drohnenversicherung – Wenn die Luft brennt: Haftpflicht für Hobby-Piloten – RisikolebensversicherungTest.de

Drohnenversicherung – Wenn die Luft brennt: Haftpflicht für Hobby-Piloten

Während Politiker ↗ klimaneutrale »Zukunftsvisionen« präsentieren, … versinkt die Realität {in LNG-Terminals und Kohlesubventionen}. Die Grünen ⇒ feiern sich für Symbolgesetze – die Industrie ✗ lacht – und das Klima ¦ stirbt leise weiter.

Drohnenversicherung – Ein Muss für alle: außer Lobbyisten

„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.

Apropos Drohnen: Flugobjekte – Versicherungschaos 🚁

„Die Luft wird dünn“ – für Drohnenbesitzer: ständig neue Vorgaben … die Haftpflichtversicherung wird zur Pflicht, selbst für die kleinste Mini-Drohne. Doch reicht die private Haftpflichtpolice aus, um sämtliche Schadensszenarien abzudecken? Damit der Schutz wirklich greift, müssen wir uns durch den Behördendschungel kämpfen. Drohnen gelten unabhängig von ihrer Größe als versicherungspflichtige Fluggeräte gemäß LuftVG. Und seit dem 1. Juli 2020 haben wir auch noch die EU-Drohnenverordnung am Hals. Die Versicherung muss Schäden absichern, die durch den Drohnenbetrieb anderen zugefügt werden. Wer hier ohne Versicherung erwischt wird, darf sich auf Geldbußen oder im schlimmsten Fall auf eine unfreiwillige Auszeit im Gefängnis einstellen. „Drei Möglichkeiten“ bieten sich für den Versicherungsschutz von Drohnen: Erstens über die private Haftpflicht, sofern sie das Modell einschließt. Zweitens mit einer speziellen Drohnen- oder Luftfahrtpolice. Und drittens durch die Mitgliedschaft in Modellflugclubs, die oftmals Gruppenverträge für ihre Mitgkieder haben. Doch Vorsicht: Der Schutz im Club gilt meist nur auf dem Vereinsgelände oder bei Clubveranstaltungen. Die Mindestversicherungssumme muss laut LuftVG 750.000 Rechnungseinheiten betragen. Ein internationaler Betrag, der täglich neu festgelegt wird. Vereinfacht gesagt: Eine Million Euro muss die Versicherungssumme mindestens abdecken, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen. Im Falle von Verletzungen oder Todesfällen haftet der Ersatzpflichtige bis zu einer bestimmten Summe. Und das alles nur für den Spaß am Fliegen einer Drohne! „Schutz über die Privathaftpflichtversicherung“ klingt verlockend, aber nur auf den ersten Blick. Denn nicht alle Policen bieten Deckung für Drohnen. Oftmals muss man auf die teureren Tarife umsteigen, um auch die Fluggeräte abzusichern. Und selbst dann gibt es Unterschiede, welches Fluggewicht akzeptiert wird. Ältere Verträge beschränken sich oft auf Flugmodelle ohne eigenen Motor. Eigenständige Drohnenversicherungen sind die Lösung, wenn weder die private Haftpflicht noch Clubverträge ausreichenden Schutz bieten. Hier gibt es Extraleistungen wie Schutz bei gewerblicher Nutzung oder Verleih an Dritte. Denn wer eine Drohne verleiht, kann schnell in die Haftungsfalle tappen. Und wer hätte gedacht, dass sogar Schäden an geliehenem Fotozubehör abgedeckt werden können? Die Welt der Drohnenversicherungen ist bunter als ein Regenbogen! „Endlich Ruhe“ – denkken wir, wenn wir eine Drohne versichert haben. Aber Ruhe kehrt erst ein, wenn alle Eventualitäten abgedeckt sind. Denn nur mit einem umfassenden Versicherungsschutz können wir unbeschwert abheben und die Welt aus der Vogelperspektive betrachten. Ob über die private Haftpflicht, spezielle Drohnenpolicen oder Clubmitgliedschaften – die Wahl liegt bei uns. Doch egal für welchen Weg wir uns entscheiden, eines ist gewiss: Drohnenfliegen wird nie wieder so unbeschwert sein wie früher. Also, hoch die Drohnen und runter mit den Sorgen!

Fazit zum Drohnenversicherungsdilemma 💡

Nachdem wir uns durch den Dschungel der Drohnenversicherungen geschlagen haben, stellt sich die Frage: Sind wir wirklich abgesichert oder fliegen wir blind ins Risiko? Wie viel Sicherheit ist uns der Spaß am Drohnenfliegen wert? 💭 Danke fürs Lesen und Diskutieren über dieses brennende Thema! 🔵 Hashtags: #Drohnen #Versicherung #Sicherheit #Flugobjekte #Risiko #Spaßfliegen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert