Diese Wohngebäudeversicherer regulieren besonders fair
Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite Themenbereiche Versicherungen & Finanzen • Markt & Politik • Vertrieb & Marketing • Unternehmen & Personen • Karriere & Mitarbeiter • Büro & Organisation Dossiers Bücher Extrablatt Anzeigenmarkt Originaltexte Weitere Inhalte • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion Sie lesen in: StartseiteNachrichtenMarkt & Politik Diese Wohngebäudeversicherer regulieren besonders fair 14.1.2025 – Aus Kundensicht bieten R+V, Cosmos, GEV, Generali, Ergo, Allianz, DEVK, Provinzial, SV, Württembergische, VGH, die Bayerische, die VPV und die Huk-Coburg eine „sehr gute“ Schadenregulierung in der Wohngebäudeversicherung. Dies geht aus einer Untersuchung von Servicevalue im Auftrag der Zeitschrift Focus Money hervor. Die Servicevalue GmbH hat in Kooperation mit der Zeitschrift Focus Money ein weiteres Mal die Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherungsunternehmen aus Kundensicht unter die Lupe genommen. Premiere hatte die Untersuchung vor sieben Jahren (VersicherungsJournal 14.2.2018). Auf dem Prüfstand stand in der aktuellen Auflage das Verhalten in 19 Sparten. Dazu gehört neben der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) (8.1.2025) und der Kfz-Versicherung (9.1.2025) auch die Wohngebäudeversicherung. Methodik der Untersuchung zur Schadenregulierung Zu der im November 2024 durchgeführten Onlinebefragung wurden zur Bewertung registrierte Panelisten eingeladen. Von diesen liegen soziodemografische Merkmale vor, „so dass bevölkerungsrepräsentativ ausgesteuert werden kann“, erläutert Servicevalue. Die Umfrageteilnehmer sollten die Regulierung eines Schaden- oder Leistungsfalles des Produktanbieters bewerten, bei dem sie in den vergangenen 36 Monaten einen Versicherungsfall angezeigt haben. Insgesamt kamen so 61.005 (Vorjahr: 59.489) Kundenurteile zur Regulierungspraxis von 639 (627) Versicherungsunternehmen und Deckungskonzeptanbietern zusammen. WERBUNG Versicherungskunden benoten anhand einer fünfstufigen Bewertungsskala Die Versicherungskunden konnten die Regulierung eines Anbieters über eine fünfstufige Skala von eins (= „ausgezeichnet“) bis fünf (= „schlecht“) beurteilen. Die Rankings in den einzelnen Versicherungszweigen hat das Analyseunternehmen aus dem ungewichteten Mittelwert sämtlicher Klientenbewertungen je Anbieter errechnet. Alle Unternehmen, die auf der Gesamtebene einen überdurchschnittlichen Wert erzielten, bekamen ein „gut“. Wer über dem Durchschnitt der „guten“ Unternehmen lag, erhielt ein „sehr gut“. Angaben zur Stimmenzahl pro Gesellschaft und pro Sparte sind den Studienunterlagen (PDF, 143 KB) nicht zu entnehmen. Zu diesem Aspekt erläutern die Studienautoren: „Abgefragte Unternehmen werden nur ausgewertet und dargestellt, wenn sie eine Mindeststichprobengröße, abhängig von der Versicherungssparte, erfüllen.“ Konkrete Daten zum Regulierungsverhalten – wie etwa zur Schnelligkeit der Reaktion oder zur Auszahlung beziehungsweise zum Regulierungsumfang – wurden im Rahmen der Studie ebenfalls nicht erhoben. Das Marktforschungsunternehmen stellte den Befragungsteilnehmern aufgrund des großen Umfangs der Untersuchung nur eine allgemeine Frage. Die fairsten Regulierer Unter den Wohngebäudeversicherern erzielten 14 (Vorjahr: 13) Anbieter ein „sehr gut“. Zu den am besten bewerteten Gesellschaften gehören: • R+V Allgemeine Versicherung AG, • Cosmos Versicherung AG, • Grundeigentümer-Versicherung VVaG (GEV), • Generali Deutschland Versicherung AG, • Ergo Versicherung AG, • Allianz Versicherungs-AG, • DEVK Versicherungen, • Provinzial Versicherungen, • SV Sparkassenversicherungen, • Württembergische Versicherung AG, • Landschaftliche Brandkasse Hannover (VGH), • BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG, • VPV Versicherungen und • Huk-Coburg Versicherungen. Fünf Auf- und ein Absteiger Im Vergleich zum Vorjahr (25.1.2024) schafften die SV, die Württembergische, die VGH, die Bayerische und die VPV den Aufstieg in die Spitzengruppe. Aus dieser verabschieden musste sich die Inter Allgemeine Versicherung AG. Jedes Mal seit Beginn der Untersuchungsreihe (2.2.2023, 14.2.2022, 2.2.2021, 27.1.2020, 15.2.2019, 22.2.2018) schafften es nur die Allianz, die Generali und die R+V in die Spitzengruppe. Jeweils sechsmal gelang dies der Alten Leipziger (2018 bis 2023) und der Cosmos (seit 2020), je fünfmal der GEV und der Huk-Coburg (jeweils seit 2021) sowie der VGH (2020 bis 2023 und 2025). Viermal unter den Top-Regulierern landeten die DVK und die Ergo (je seit 2022), die Europa (2018 bis 2020 und 2022) sowie die Württembergische (2018 bis 202 und 2025). Björn Wichert Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie Artikel drucken Kopierfreundliche Version Leserbrief schreiben Nutzungsrechte erhalten Per E-Mail weiterleiten Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen Schlagwörter zu diesem Artikel Berufsunfähigkeit · Gebäudeversicherung · Kfz-Versicherung · Regulierung · Schadenregulierung Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot: WERBUNG WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der Ausgabe vom 14.1.2025 So entwickelten sich die Beiträge in GKV und PKV Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke zum Thema Krankenversicherungsbeiträge geantwortet und Zahlen vorgelegt. Auch die Dynamik der Entwicklung bei den PKV-Versicherten in einem Sozialtarif wurde betrachtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Die Hausratversicherer mit den zufriedensten und treuesten Kunden Zwischen Gesamtzufriedenheit, Loyalität und Weiterempfehlungsbereitschaft klaffen teilweise enorme Unterschiede. Das zeigt eine Befragung von Service Value und Focus Money Versicherungsprofi. (Bild: Wenig) mehr … Mit diesen Plänen ziehen SPD, AfD und BSW in den Wahlkampf Die drei Lager haben ihre Parteitage abgehalten. Wie sehen nun ihre Pläne zum Renten- und Gesundheitssystem aus? Und wie soll es nach ihren Vorstellungen mit der privaten und betrieblichen Altersvorsorge weitergehen? Diese Aussagen sind in den derzeit vorliegenden Papieren zu finden. (Bild: Brüss) mehr … 2024 starben mehr als eine Million Menschen in Deutschland Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist nach vorläufigen Destatis-Daten zwar zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dennoch lag der Wert erst zum vierten Mal seit 1946 im siebenstelligen Bereich. Über die Hintergründe informierten die Statistiker am Dienstag. (Bild: Wichert) mehr … Immer weniger Krankenkassen Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) setzt sich fort. Allerdings ist die Fusionsdynamik fast zum Erliegen gekommen. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende voran, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. (Bild: Wichert) mehr … Das sind die Branchen mit den höchsten Einstiegsgehältern Versicherer zahlen mit die höchsten Durchschnittsgehälter. Aber beim Blick darauf, welche Summen Berufseinsteiger durchschnittlich erhalten, muss sich die Assekuranz anderen Wirtschaftszweigen teils deutlich geschlagen geben. (Bild: Pixabay CC0/Geralt) mehr … Welche Reiseversicherer den besten Kundenservice bieten Wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht und den Titel „Service-Champion“ verdient, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Hinter dem alten und neuen Sieger bekamen zehn weitere Akteure eine „Gold“- und zwei weitere eine „Silber“-Auszeichnung. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Michael Reinelt ist neuer Dialog-Vertriebsvorstand Der Manager ist zum Jahreswechsel an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt und hat die Aufgaben seines Vorgängers Florian Sallmann übernommen. Ob nun ein Kurswechsel erfolgt. (Bild: Alte Leipziger) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Schadenregulierung: Versicherer krempeln Prozesse um 28.11.2024 – Wie sich die Leistungen kundenfreundlicher und kostengünstiger abwickeln lassen, dafür wurden auf einem Kongress innovative Lösungen vorgestellt. Dabei zeigte sich auch, welche Rolle die KI und die „Selbstbedienung“ der Kunden spielt und was die Entwicklung hemmt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Diese Wohngebäudeversicherer regulieren besonders fair 25.1.2024 – Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe schrumpfte von 13 auf zehn zusammen – bei zwei Auf- und fünf Absteigern. Nur drei Akteure zählen schon seit sieben Jahren zu den Topanbietern. (Bild: Wichert) mehr … Diese Autoversicherer regulieren besonders fair 16.1.2024 – Wie Kunden die Schadenabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Bei den Kfz-Direktversicherern wuchs die Spitzengruppe von drei auf vier an. Bei den Serviceversicherern schrumpfte die Zahl der „sehr guten“ Akteure von elf auf neun – bei einem Auf- und drei Absteigern. (Bild: Wichert) mehr … Schadenversicherung: Wettbewerb verhindert notwendigen Preisschub 23.5.2023 – Es drohe ein Verfall der Ertragskraft, warnt Assekurata in einem Markausblick und nennt weitere kritische Entwicklungen, insbesondere in den Sparten Kfz und Wohngebäude. Die Analysten sehen aber auch Lichtblicke für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Diese Autoversicherer regulieren besonders fair 16.1.2023 – Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören neben Axa und HDI auch Huk24 und S-Direkt. (Bild: Wichert) mehr … Hochwasserkatastrophe: Schadenregulierung wirkt sich auf Beschwerdeaufkommen aus 4.2.2022 – Einige Betroffene warten immer noch darauf, dass die Schäden aus dem Juli-Hochwasser 2021 reguliert werden. Hat ihre Unzufriedenheit zu mehr Reklamationen geführt? Bafin und Ombudsmann haben dem VersicherungsJournal erste Zahlen hierzu genannt. (Bild: Brüss) mehr … Welche Autoversicherer besonders fair regulieren 13.1.2022 – Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören Axa, Ergo und Huk24. (Bild: Wichert) mehr … Schadenanalyse per Drohne soll Geld und Zeit sparen 19.5.2021 – Versicherer machen sich daran, die Regulierung von Schäden total digital zu gestalten. Sie erhoffen sich dadurch große Ersparnisse. Auch gegen Betrug soll so vorgegangen werden. Der Weg ist allerdings noch weit, wie ein Kongress zeigt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg