Diese Lebensversicherungen liegen bei Vermittlern voll im Trend
Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite Themenbereiche Versicherungen & Finanzen • Markt & Politik • Vertrieb & Marketing • Unternehmen & Personen • Karriere & Mitarbeiter • Büro & Organisation Dossiers Bücher Extrablatt Anzeigenmarkt Originaltexte Weitere Inhalte • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion Sie lesen in: StartseiteNachrichtenVertrieb & Marketing Diese Lebensversicherungen liegen bei Vermittlern voll im Trend 27.1.2025 – Im Geschäft mit Lebensversicherungen setzt sich der langfristige Trend hin zu fondsgebundenen Produkten mit abgesenkten Garantien fort. Bei der Auswahl einer Fondspolice spielt die Flexibilität während der Aufschubzeit für Versicherungsvermittler die wichtigste Rolle. Es folgen die Kosten, die Auswahl an ETFs und die Finanzstärke des Unternehmens. Das zeigt eine Umfrage des IVFP. WERBUNG Fondspolicen spielen wieder eine wichtigere Rolle, wenn Versicherungsvermittler mit Kunden über das Thema Altersvorsorge sprechen. Das zeigt die im Dezember durchgeführte Maklerumfrage 2025 der Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) (VersicherungsJournal 24.1.2025). Die 71 Teilnehmer der Online-Umfrage sind mit 70,2 Prozent vorwiegend als Versicherungsmakler registriert. Hinzu kommen Mehrfach- oder gebundene Vertreter (18,1 beziehungsweise 8,5 Prozent) sowie die auch deutlich selteneren Versicherungsberater (2,1 Prozent). Vermittlertrends in der Lebensversicherung 2025 Aus dem Vergleich ihrer Antworten mit den entsprechenden Vorjahreswerten ergibt sich ein Bild von den Trends in der Sparte Lebensversicherung. Demnach sind fondsgebundene Versicherungen auf dem aufsteigenden Ast – sowohl mit als auch ohne Garantien. Zu Policen ohne Garantien beraten drei von vier Vermittlern mindestens einmal pro Monat einen oder mehrere Kunden. Im Vorjahr waren es insgesamt 59 Prozent. Dass sie diese Produkte seltener oder nie thematisieren, sagten 30 beziehungsweise sechs Prozent (2025: 20 beziehungsweise vier Prozent). Ähnlich ist das Bild bei den Fondspolicen mit Garantien: Aktuell beraten hierzu 54 (2024: 43) Prozent der Befragten monatlich. Jeweils 22 Prozent sprechen das Thema seltener oder nie an (2024: 40 beziehungsweise 13 Prozent). Viele Vermittler beraten monatlich zu Fondspolicen Von den Umfrageteilnehmern, die aktuell Kunden zu den Fondsgebundenen – mit und ohne Garantien – beraten, sprechen jeweils mehr als die Hälfte mindestens viermal pro Monat hierüber. Von der Riester-Rente sagen das nur zwölf Prozent (mindestens einmal pro Monat: 28 Prozent). Hierzu passt das Umfrageergebnis, dass eine 100-prozentige Bruttobeitragsgarantie, wie sie bei Riester-Produkten noch immer vorgeschrieben ist, nicht den Verbraucherwünschen entspricht: Nur 14 Prozent der Vermittler geben an, dass ihre Kunden häufig Fondspolicen mit Vollabsicherung wählen. Am beliebtesten ist ein Garantieniveau von mindestens 80 Prozent. Das geben 46 Prozent derjenigen 58 Befragten an, die im vorigen Jahr Kunden zu fondsgebundenen Produkten mit Garantien beraten haben. Garantielevel unter 60 Prozent wählen demnach nur 27 Prozent der Verbraucher. Welche Kriterien stehen bei Wahl einer Fondspolice im Fokus? Wenn es in den Kundenterminen um die private Altersvorsorge per Fondspolice geht, sind andere Kriterien wichtiger als der garantierte Rentenfaktor: Ihn nennen die Teilnehmer der IVFP-Maklerumfrage 2025 mit einem Anteil von 42,9 Prozent erst an sechster Stelle. Wichtiger sind bei der Wahl einer Fondspolice demnach folgende fünf Kriterien: • Flexibilität während der Aufschubzeit (80,4 Prozent), • Kosten (69,6), • die Auswahl an ETFs und Indexfonds (66,1), • Finanzstärke des Unternehmens (64,3), und • Flexibilität in der Auszahlungsphase (62,5). Im Rentenbezug spielen aus Vermittlersicht neben flexiblen Regeln auch die Renditechancen des Kapitalmarkts zunehmend eine Rolle. Denn vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung ist es für viele Versicherte sinnvoll, ihr Kapital weiterhin in Fonds anzulegen. Tarife mit fondsgebundener Rentenphase werden wichtiger Immer mehr Versicherer bieten daher entsprechende Tarife an, die auch nach dem Ende der Aufschubphase noch attraktive Renditen erzielen sollen. Dieses Konzept der fondsgebundenen Rentenphase würden 69,9 Prozent der Vermittler ihren Kunden nahelegen. Tendenz steigend: Dass die fondsgebundene Rentenphase aktuell eine Rolle in ihrer Beratung spielt, sagten bereits im vergangenen Jahr 65,1 Prozent der Teilnehmer der IVFP-Maklerumfrage. In der diesjährigen Auflage sind es weitere zwei Prozentpunkte mehr. Christian Hilmes Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie Artikel drucken Kopierfreundliche Version Leserbrief schreiben Nutzungsrechte erhalten Per E-Mail weiterleiten Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen Schlagwörter zu diesem Artikel Altersvorsorge · ETF · Fondspolicen · Lebenserwartung · Lebensversicherung · Marktforschung · Rente · Rentenfaktor · Riester · Solvabilität · Strategie · Versicherungsberater · Versicherungsmakler · Versicherungsvermittler Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot: WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der Ausgabe vom 27.1.2025 Die größten Hausratversicherer Welche Anbieter hinsichtlich Policenzahl und Prämien die größte Bedeutung auf dem deutschen Markt haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Wer die Einnahmen am stärksten ausbaute und bei welchen Platzhirschen die Vertragsbestände schrumpften. (Bild: Wichert) mehr … Warum die Versicherungsombudsfrau Beschwerden ablehnte Wie viele Reklamationen 2024 aus welchen Gründen abgewiesen oder nicht weiterverfolgt wurden, darüber gibt der aktuelle Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle Aufschluss. Dieser zeigt auch, zu welchen Ergebnis die Eingaben führten. (Bild: Christian Lietzmann) mehr … So profitabel sind die Branchengrößen in Hausrat Die Marktschwergewichte haben 2023 versicherungstechnisch zwischen 35 und 16 Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Allerdings konnte nur einer von ihnen die Combined Ratio senken. Besonders deutlich erhöhte sich die Quote beim Marktführer. (Bild: Wichert) mehr … Verbrennungen wegen kaputter Kaffeekanne: Haftet der Vermieter? Die zum Inventar einer Ferienwohnung gehörende Kaffeekanne ging kaputt, dadurch wurde ein Mädchen verletzt. Ob der Vermieter und allenfalls der Vermittler Schadenersatz und Schmerzensgeld leisten müssen, hatten die Gerichte zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr … Versorgungswerk durch Element-Insolvenz unter Druck Über 10.000 Zahnärzte sind mit ihrer Altersversorgung bei dem notleidenden Versicherer engagiert. Nun müssen sie um Renditen aus ihrem Rentenwerk bangen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr … Stellenabbau beim HDI: „Wir gehen mit allen Mitarbeitenden fair um“ Der Versicherer dreht seit einigen Monaten an der Kostenschraube. Jetzt trifft es die Beschäftigten. Welche Maßnahmen geplant sind. (Bild: Talanx) mehr … Die besten Arbeitgeber für Nachwuchskräfte bei Versicherungsmaklern Auch im Vertrieb ist das Nachwuchsproblem brisant. Um junge Fachkräfte muss mit attraktiven Konditionen geworben werden. Welche fünf Maklerunternehmen die besten Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter bieten, die sich weiterentwickeln wollen und eine Karriere anstreben. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Auf diese Parteien setzen Vermittler bei der Rentenreform 28.1.2025 – Die staatlich geförderte Altersvorsorge bleibt eine Reformbaustelle. Während viele Versicherungsvermittler die Riester-Rente bereits abgeschrieben haben, wecken die neueren Förderansätze Hoffnungen auf Vertriebschancen nach den Neuwahlen. (Bild: Hilmes) mehr … Klassische Rentenversicherungen und Riester bleiben Ladenhüter 24.1.2025 – Durch den gestiegenen Höchstrechnungszins werden wieder höhere Garantien möglich. Doch ob das den Trend zu Produkten ohne Garantie aufhalten kann, ist nach den Ergebnisse einer aktuelle Umfrage unter Versicherungsvermittlern zweifelhaft. (Bild: Hilmes) mehr … Lebensversicherung: Höhere Garantien, preiswerterer Schutz 28.10.2024 – Höhere Garantien für die Altersvorsorge, sinkende Beiträge für die Biometrieprodukte und positive Signale aus der Politik geben dem Geschäft starke Impulse. Was das für den Vertrieb bedeutet, steht im aktuellen VersicherungsJournal-Extrablatt (Bild: VersicherungsJournal) mehr … Axel Kleinlein: „Riester-Neuregelung bevorzugt Versicherer“ 21.10.2024 – Der Versicherungsmathematiker meldet sich in einer Stellungnahme zum geplanten pAV-Reformgesetz zu Wort. Welche Punkte er an dem Vorhaben kritisiert und warum auch die Verbraucherzentrale Gefahren für Riester-Bestandskunden sieht. (Bild: Achenbach) mehr … In Leben wird der Schlussverkauf per Günstigerprüfung eingeläutet 19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Hohe Beiträge machen Versicherungsberatung dringend erforderlich 3.2.2023 – Angesichts inflationsbedingter extremer Prämiensteigerungen sind Vermittler zunehmend gefragt. Sie müssen mehr und umfangreicher beraten, hieß es gestern auf einer Fachkonferenz. Jetzt sei es an der Zeit, dass Verbraucher und Unternehmen ihren Versicherungsschutz optimieren. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Risiko-Lebensversicherung: Garantiehöhe kann später noch angepasst werden 16.8.2022 – Die Kosten- und Preisanstiege bei Immobilien erfordern höhere Summen. Die Dela macht Vermittler darauf aufmerksam und hat ihre Konditionen angepasst. Neues bei Risiko- und Rententarifen melden zudem die Bayerische, der Münchener Verein, PMA und Signal Iduna. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg