Der Bachelor Professional – Neue Wege in der Versicherungs- und Finanzbranche
Du möchtest deiner Karriere in der Versicherungs- und Finanzbranche neuen Schwung verleihen? Erfahre, wie der Bachelor Professional den Fachwirt ablöst und welche Chancen sich dadurch für dich eröffnen.

Kundenbedarfsfelder als zentraler Fokus der Ausbildung
Die neue Ausbildungsverordnung im Bereich der Versicherungs- und Finanzanlagenbranche sorgt für frischen Wind. Mit dem "Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen" wird der bisherige "Fachwirt für Versicherung und Finanzen" abgelöst. Die Sparten- und Produktorientierung weicht einem neuen Fokus auf Kundenbedarfsfelder.
Neue Struktur der Zwischenprüfung
Die neue Struktur der Zwischenprüfung im Rahmen des "Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen" bringt frischen Wind in die Ausbildung. Statt separater Klausuren zu Marketing, Vertrieb und Steuerung konzentriert sich die Prüfung nun auf Kundenbedarfsfelder. Diese Fokussierung auf Lösungen für Vorsorge und Gewerbekunden erfordert von den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit komplexen Kundensituationen. Die Umstellung auf diese praxisnahe Prüfungsform soll sicherstellen, dass die Absolventen optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet sind.
Veränderungen im zweiten Prüfungsteil
Im zweiten Prüfungsteil des "Bachelor Professional" werden die Prüfungen in "Kernprozesse, Steuerung und Zusammenarbeit" neu strukturiert. Eine schriftliche Prüfung, die betriebliche Situationen und Qualifikationsinhalte umfasst, wird durch eine praxisbezogene Prüfung ergänzt. Diese beinhaltet eine Praxistransferarbeit, eine Präsentation und ein Fachgespräch. Durch diese vielschichtige Prüfungsform sollen die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Lernzielkatalog und Begleitliteratur in Arbeit
Der aktuell in Arbeit befindliche Lernzielkatalog für den "Bachelor Professional" wird gemeinsam mit Branchenexperten entwickelt und soll Anfang des kommenden Jahres veröffentlicht werden. Dieser Katalog bildet die Grundlage für die gezielte Vorbereitung der Studierenden und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Verlag Versicherungswirtschaft erstellt. Die Begleitliteratur, die auf den detaillierten Lernzielen basiert, wird schrittweise ab Anfang 2025 veröffentlicht, um den Studierenden eine umfassende Vorbereitung zu ermöglichen.
Ambitionierte Veröffentlichungspläne für 2025
Die ambitionierten Veröffentlichungspläne für das Jahr 2025 sehen eine schrittweise Veröffentlichung des Lernzielkatalogs und der Begleitliteratur vor. Diese sollen sicherstellen, dass die Studierenden rechtzeitig Zugang zu den notwendigen Materialien für ihre Ausbildung erhalten. Die geplante Verfügbarkeit der vollständigen Literatur bis Mitte des Jahres zeigt das Bestreben, den Studierenden optimale Unterstützung und Vorbereitungsmöglichkeiten zu bieten.
Wie siehst du die zukünftige Entwicklung dieser neuen Ausbildungsstruktur im Versicherungs- und Finanzbereich? 🤔
Liebe Leser, welche Auswirkungen könnten die neuen Ausbildungsrichtlinien des "Bachelor Professional" deiner Meinung nach auf die Versicherungs- und Finanzbranche haben? Welche Chancen und Herausforderungen siehst du in dieser modernisierten Ausbildungsstruktur? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren und lass uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen! 💬✨