Auf diese Parteien setzen Vermittler bei der Rentenreform
Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite Themenbereiche Versicherungen & Finanzen • Markt & Politik • Vertrieb & Marketing • Unternehmen & Personen • Karriere & Mitarbeiter • Büro & Organisation Dossiers Bücher Extrablatt Anzeigenmarkt Originaltexte Weitere Inhalte • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion Sie lesen in: StartseiteNachrichtenVertrieb & Marketing Auf diese Parteien setzen Vermittler bei der Rentenreform 28.1.2025 – Die geplante Reform der privaten Altersvorsorge spielt im laufenden Bundestagswahlkampf zwar nur eine untergeordnete Rolle. Für Versicherungsvermittler hierzulande hätte die ursprünglich geplante Einführung eines Altersvorsorgedepots aber neue Perspektiven eröffnet. Für zukünftige Reformen in der Rentenpolitik nach den anstehenden Neuwahlen vertrauen sie besonders auf CDU/CSU und FDP. Das zeigt eine Umfrage des IVFP.WERBUNG Bei der Bundestagswahl am 23. Februar stimmen die Deutschen auch darüber ab, wie es bei der von Ex-Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten (VersicherungsJournal 30.9.2024) Reform der privaten Altersvorsorge weitergehen soll. Sie ist nach dem Ende der Ampelkoalition im Herbst vorigen Jahres (8.11.2024) zum Stillstand gekommen. Makler hätten geplantes Altersvorsorgedepot begrüßt Das bedauern viele Versicherungsvermittler hierzulande, zeigt die im Dezember durchgeführte Maklerumfrage der Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) (24.1.2025). Rund 60 Prozent der Befragten hätten das vorgesehene Altersvorsorgedepot (29.10.2024) begrüßt. Die 71 Teilnehmer der Online-Umfrage sind mit 70,2 Prozent vorwiegend als Versicherungsmakler registriert. Hinzu kommen Mehrfach- oder gebundene Vertreter (18,1 beziehungsweise 8,5 Prozent) sowie die auch deutlich selteneren Versicherungsberater (2,1 Prozent). Umfrage: FDP hat größte Kompetenz bei Altersvorsorge Um die liegengebliebenen Reformen nach den anstehenden Neuwahlen anzupacken, trauen die Vermittler dem sogenannten bürgerlichen Lager am meisten zu. CDU/CSU und FDP erhalten bei dieser Frage jeweils 44,1 Prozent Zustimmung. Es folgen die Bündnis 90/Die Grünen (5,1 Prozent) vor der AfD und dem BSW (jeweils 1,7 Prozent). Während der SPD und der Linken bei den Versicherungsvermittlern in diesem Punkt kein Vertrauen entgegenschlägt (jeweils null Prozent), entfallen auf die übrigen Parteien insgesamt 3,3 Prozent. Dieser Stimmungstest entspricht in der Tendenz dem Ergebnis einer Umfrage für den AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. (11.11.2024). Die größte Kompetenz rund um das Thema Altersvorsorge sprechen die Teilnehmer laut AfW-Vermittlerbarometer mit 38 Prozent den Liberalen zu, gefolgt von den Unionsparteien (33 Prozent). Wie oft beraten Sie Kunden zu diesen Versicherungsarten? Auf die Nachfrage deutscher Verbraucher nach Finanzprodukten zur Altersvorsorge wirke sich das Scheitern der Rentenreform nach dem Aus der Ampelkoalition jedoch kaum aus, sagen vier von fünf Vermittlern. Während 7,9 Prozent der Befragten sogar eine erhöhte Nachfrage voraussagen, rechnen nur 6,6 Prozent mit einem verminderten Kundeninteresse. Aktuell beraten die Befragten ihre Kunden besonders oft zur Versicherungsart Privatrente. 81 Prozent geben an, dass sie mindestens einmal pro Monat hierüber mit Verbrauchern ins Gespräch kommen. Erst mit Abstand folgen die Basisrente und die betriebliche Altersversorgung (bAV) (56 beziehungsweise 50 Prozent). Welche Rolle spielt Riester in der privaten Altersvorsorge? Zum Vergleich: Die nach einhelliger Expertenmeinung reformbedürftige Riester-Rente (9.9.2024) spielt heute nur noch bei zwölf Prozent der Vermittler mehrmals monatlich eine Rolle, bei weiteren 16 Prozent bis zu dreimal. Jeder Fünfte berät seine Kunden hingegen gar nicht mehr zu dieser Produktkategorie. Für die Zukunft geht mit einem Anteil von 26,7 Prozent nur eine Minderheit der Befragten davon aus, dass die Riester-Rente wieder eine größere Rolle in der privaten Altersvorsorge einnehmen wird. Die meisten Teilnehmer der IVFP-Maklerumfrage 2025 (68 Prozent) schließen ein Riester-Comeback aus. „Value for Money“ dürfte in der Beratung kein Thema sein Eine eher untergeordnete Rolle dürfte im Berateralltag zukünftig auch das Thema „Value for Money“ spielen. Unter diesem Stichwort will die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) einen angemessenen Kundennutzen (22.11.2024) bei kapitalbildenden Lebensversicherungen sicherstellen. Nur 11,3 Prozent der Teilnehmer der Vermittlerbefragung zu den Trends in der Lebensversicherung gehen von einem sehr hohen Stellenwert aus, weitere 23,9 Prozent von einem hohen. Doch die meisten (36,6 beziehungsweise 28,2 Prozent) rechnen damit, dass es kaum oder gar nicht relevant sein wird. Christian Hilmes Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie Artikel drucken Kopierfreundliche Version Leserbrief schreiben Nutzungsrechte erhalten Per E-Mail weiterleiten Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen Schlagwörter zu diesem Artikel Altersversorgung · Altersvorsorge · Ampelkoalition · Betriebliche Altersversorgung · Bundestagswahl · Lebensversicherung · Marktforschung · Rente · Rentenreform · Riester · Rürup · Strategie · Vermittlerverband · Versicherungsaufsicht · Versicherungsberater · Versicherungsmakler · Versicherungsvermittler Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot: WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der Ausgabe vom 28.1.2025 Diese Privathaftpflichtversicherer regulieren besonders fair Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich auf 17 Unternehmen. Doch nur eines davon ist seit acht Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Fünf weitere Akteure schafften dies siebenmal. (Bild: Wichert) mehr … So schadenträchtig sind „Rostlauben“ Die Autoversicherer nutzen zahlreiche Tarifierungsmerkmale. Wie groß der Einfluss des Kriteriums „Fahrzeugalter bei Erwerb“ auf das Schadengeschehen tatsächlich ist, zeigt die Jahresgemeinschaftsstatistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert) mehr … BGH: Kfz-Versicherer muss trotz Ordnungswidrigkeit einen Mietwagen zahlen Ein Mann wurde unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Die TÜV-Plakette seines Autos war zu diesem Zeitpunkt bereits abgelaufen. Der Bundesgerichtshof entschied, ob ein Anspruch auf einen Ausgleich des Nutzungsausfalls durch den Haftpflichtversicherer besteht. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Wenn zu viel Fachchinesisch den Abschluss verhagelt PRAXISWISSEN: Fachsprache hat ihre Berechtigung. Aber um Kunden zu überzeugen, ist es besser, wie ein „normaler“ Mensch zu sprechen und nicht wie ein Spezialist. Vier Formeln helfen dabei, sich verständlicher auszudrücken. (Bild: Flickr CC0) mehr … HDI veräußert Servicecenter seines Sachversicherers Der Versicherer hat gerade angekündigt, Arbeitsplätze zu streichen, da wird der Verkauf einer Tochtergesellschaft bekannt, die auf telefonischen und schriftlichen Kundenservice spezialisiert ist. Wie viele Mitarbeiter betroffen sind und wer der neue Eigentümer ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Diese Versicherer und Maklerunternehmen zahlen das höchste Durchschnittsgehalt Welche Gesellschaften ihre Mitarbeiter gut bezahlen, zeigt der aktuelle Gehaltscheck einer großen Bewertungsplattform. Der Marktführer und andere Branchengrößen der Assekuranz finden sich nur auf den hinteren Plätzen wieder. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Spezialmakler BVUK besetzt Geschäftsführung neu Das Würzburger Unternehmen wird nun von einem Trio gelenkt. Wer die Neuen sind und wohin es Michael Reizel, Gründer des Maklerhauses, zieht. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Was die Parteien bei Provisionen und Altersvorsorge planen 2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss) mehr … Diese Lebensversicherungen liegen bei Vermittlern voll im Trend 27.1.2025 – Wie stark bei den fondsgebundenen Policen die Garantien gefragt sind und wenn ja, in welcher Höhe, hat das IVFP in einer aktuellen Maklerumfrage herausgefunden. Und auch, welche Details im Kundengespräch wichtig sind. (Bild: Hilmes) mehr … BVK gibt sich kämpferisch und plant Beschwerde beim GDV-Präsidenten 6.10.2021 – Der Berufsverband der Versicherungsvermittler erwartet harte politische Zeiten. Befürchtet werden Nachteile bei der Vergütung, zudem machen dem Berufsstand negative Schlagzeilen zu schaffen. Hinzu kommt Ärger mit dem Versichererverband. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Zankapfel Riester-Rente: Renditekiller oder attraktives Produkt? 5.8.2021 – Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. (Bild: Gert Baumbach) mehr … So viel Abschlussprovision erhalten Vermittler 12.12.2019 – Die Versicherungsaufsicht hat die in 2018 gezahlten Vertriebsvergütungen der Lebensversicherer veröffentlicht. Die Daten offenbaren die durchschnittlichen Provisionssätze und wie sich beim Verhältnis von einmaliger und laufender Zahlungen der Trend umgekehrt hat. Ein erster Vermittlerband hat kritisch Stellung bezogen. (Bild: Bafin) mehr … Versicherungsmakler schlagen Riester-Produkt „mit Strahlkraft“ vor 30.10.2019 – Die Zukunft der Altersvorsorge war ein zentrales Thema bei einer Diskussion beim Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler. Der Verband will mit der staatlichen geförderten Rente auch die Wohnungsnot lindern. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr … Diese Änderungen für 2018 sollten Berater kennen 22.12.2017 – Zahlreiche neue Regelungen rund um die Beratung und die Berater treten im kommenden Jahr in Kraft. Nur Weniges wird die Arbeit der unabhängigen Vermittler und Berater erleichtern. (Bild: Anlagegold.de) mehr … Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg