S Allianz-Konsortium übernimmt Viridium – RisikolebensversicherungTest.de

Allianz-Konsortium übernimmt Viridium

WERBUNG window.googletag = window.googletag || {cmd: []}; googletag.cmd.push(function() { googletag.defineSlot(‚/4574/redirect/versicherungsjournal.de‘, [852, 90], ‚Ads_BA_SB‘).addService(googletag.pubads()).setTargeting(‚kw‘, [‚SI_bKV‘]); googletag.enableServices(); googletag.display(‚Ads_BA_SB‘); }); Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite      Themenbereiche       Versicherungen  &  Finanzen • Markt  &  Politik • Vertrieb  &  Marketing • Unternehmen  &  Personen • Karriere  &  Mitarbeiter • Büro  &  Organisation Dossiers      Bücher      Extrablatt      Anzeigenmarkt      Originaltexte      Weitere Inhalte      • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service      • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion   Sie lesen in:  StartseiteNachrichtenUnternehmen & Personen Allianz-Konsortium übernimmt Viridium 19.3.2025 – Ein Konsortium unter Leitung der Allianz übernimmt die Viridium Gruppe – und damit den größten Run-off-Versicherer Deutschlands. Das bestätigen der Münchener Konzern und der bisherige Mehrheitseigentümer Cinven gegenüber der Presse. Demzufolge haben sich beide Parteien auf eine Übernahme verständigt. Was bisher nur spekuliert wurde, ist nun offiziell: Demnach wird ein Konsortium, das von der Allianz SE angeführt wird, die Run-off-Versicherungsgruppe Viridium Holding AG übernehmen. Das gaben die britische Beteiligungsgesellschaft Cinven Ltd. und die Allianz-Gruppe am Mittwoch bekannt. Laut den Pressemeldungen gehören dem Konsortium neben dem Münchener Konzern weitere große Versicherungsunternehmen und auch die Blackrock-Gruppe an. Die beteiligten Versicherer sind die Generali Financial Holdings, die Hannover Rück SE sowie der japanische Lebensversicherer T&D Holdings, Inc. Transaktion kostet 3,5 Milliarden Euro Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf circa 3,5 Milliarden Euro (Kaufpreis einschließlich Eigenkapital- und Fremdfinanzierung), so berichtet die Allianz. Davon erwerbe die T&D Holdings den größten Anteil. Welchen Teil der Konzern selbst hält, teilen die Münchener hingegen nicht mit. Laut einem unbestätigten Bericht der Süddeutschen Zeitung soll die Allianz künftig etwa 25 Prozent an der Gesellschaft halten und dafür 900 Millionen Euro zahlen. Auch die Generali, die aktuell zehn Prozent halte, überlege, ihre Anteile aufzustocken (VersicherungsJournal 14.3.2025). Viridium – Deutschlands größter Versicherungskonsolidierer Damit wechselt Deutschlands größter Versicherungskonsolidierer den Besitzer. Die Viridium-Gruppe ist auf die Abwicklung von Altverträgen spezialisiert, vor allem in der Lebensversicherung. Hierfür werden Bestände anderer Versicherer übernommen. Neugeschäft zeichnet das Unternehmen nicht. Nach eigenen Angaben zählt Viridium aktuell 3,4 Millionen Versicherte und verwaltet Kapitalanlagen im Umfang von 67 Milliarden Euro. Das Unternehmen zählt 900 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 wurde ein Nettogewinn von 325 Millionen Euro erzielt. Übernahme der Heidelberger Leben machte den Anfang Entstanden ist Viridium im Jahr 2014. Damals taten sich der britische Finanzinvestor und die Hannover Rück zusammen, um rund 600.000 Altverträge der angeschlagenen Heidelberger Lebensversicherung AG zu übernehmen und diese auf einer eigenen Plattform abzuwickeln. Das verwaltete Vermögen betrug damals laut Pressetext fünf Milliarden Euro. Doch zu jetziger Größe wuchs Viridium in Zeiten dauerhaft niedriger Zinsen, als immer mehr Lebensversicherer versuchten, sich von hochverzinsten Altverträgen zu trennen und diese in den Run-off zu geben. 2019 übernahm der Konsolidierer knapp drei Millionen Verträge der Generali Lebensversicherung AG. Später wurde die erworbene Gesellschaft in Proxalto Lebensversicherung AG umbenannt (1.7.2019). Darüber hinaus verwaltet Viridium übernommene Bestände der früheren Skandia Lebensversicherung AG und der Entis Lebensversicherung AG. Kein Wechsel im Managementteam Ein Wechsel an der Konzernspitze des Run-off-Versicherers rund um CEO Dr. Tilo Dresig (6.11.2023) ist derzeit nicht vorgesehen, teilt die Allianz mit. „Viridium wird als Plattform unabhängig bleiben. Das Unternehmen wird auch in Zukunft von seinem derzeitigen Management-Team geleitet. Viridium bleibt weiterhin ausschließlich auf die Konsolidierung und Verwaltung von Lebensversicherungsbeständen spezialisiert und wird als ein langfristiger Partner für die europäische Versicherungsbranche fungieren“, schreiben die Münchener. Darüber hinaus deutet die Allianz an, dass Viridium in Zukunft weitere Zukäufe tätigen könnte und soll. „Die hohe Finanzkraft der neuen Eigentümer ermöglicht es Viridium, als unabhängige, eigenständige Plattform weiter erfolgreich zu wachsen und für ihre 3,4 Millionen aktuellen sowie ihre zukünftigen Kundinnen und Kunden eine finanziell sorgenfreie Zukunft zu sichern“, heißt es im Pressetext. Generali und Hannover Rück weiterhin beteiligt „Cinven ist sehr stolz darauf, Viridium von Grund auf aufgebaut und gemeinsam mit dem Viridium-Management zur führenden deutschen Konsolidierungsplattform für Lebensversicherungen entwickelt zu haben“, sagt Bruno Schick, Co-Managing Partner und Leiter des DACH-Teams bei Cinven, zu der Einigung. Bruno Schick (Bild: Cinven) „Der Verkauf an ein Konsortium aus weltweit führenden Versicherern und Vermögensverwaltern, in dem auch Hannover Re und Generali weiterhin beteiligt bleiben, bildet eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum und unterstreicht die strategische Bedeutung von Viridium“, so Schick. Die Übernahme muss noch von den Aufsichtsbehörden bewilligt werden. Mirko Wenig WERBUNG Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie   Artikel drucken   Kopierfreundliche Version   Leserbrief schreiben   Nutzungsrechte erhalten   Per E-Mail weiterleiten   Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen                                                               Schlagwörter zu diesem Artikel Lebensversicherung · Mitarbeiter · Runoff · Verkauf · Zinsen Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot:   WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe Das sind die Rechtsschutzversicherer mit den höchsten Schadenquoten Im vergangenen Jahr hatten die 25 umsatzstärksten Gesellschaften etwa sechs Prozent höhere Schadenaufwendungen als 2022. Fast jeder Dritte von ihnen gab weniger aus als vor Jahresfrist. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und 86 Prozent. (Bild: Wichert) mehr …   Können Unfallopfer Schadenersatz nach dem Recht ihres Heimatlandes beanspruchen? Eine Frau mit bulgarischer Staatsbürgerschaft verunglückte in Deutschland tödlich. Die Eltern forderten von dem Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers Schadenersatz nach dem für sie günstigeren bulgarischen Recht. Ob das anzuwenden ist, hatte der EuGH zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr …   Kukies legt Gutachten zur Doppelbesteuerung von Renten vor Erfüllt das geltende Recht der Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung die verfassungsrechtlichen Anforderungen? Zur Klärung dieser Frage hat das Bundesfinanzministerium gleich zwei externe wissenschaftliche Einschätzungen eingeholt. Die Antworten fallen eindeutig aus. (Bild: BMF) mehr …   Kfz-Versicherung: Die fairsten Anbieter für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge Wie Autoversicherungskunden den Service ihres Produktgebers bewerten, hat Servicevalue untersucht. Insgesamt schnitten 13 Akteure mit „sehr gut“ ab – bei drei Auf- und einem Absteiger. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Versorgungswerke – Altersbezüge in Gefahr? EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB) mehr …   Erste-Hilfe-Koffer: Acht rettende Sätze in schwierigen Gesprächssituationen PRAXISWISSEN: Verkäufer müssen oft Gespräche führen, bei denen sie vorab wissen: Die können aus dem Ruder laufen. Dann ist es hilfreich, Formulierungen parat zu haben, die Konflikte auflösen und aus Sackgassen führen. Ein Gastbeitrag der Beraterin Sabine Prohaska. (Bild: Profilberater) mehr …   Diese Hausratversicherer sind top bei der Kundenzufriedenheit Welche Anbieter Verbraucher in der Sparte am meisten zufriedenstellen, wurde in einer Umfrage ermittelt. Der Vorjahressieger fiel auf die sechste Position zurück. Hinter dem neuen Branchenprimus trugen sich sieben weitere Akteure in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Ein fast unbemerkter Run-off 17.6.2019 – Die Nürnberger schließt einen ihrer beiden Lebensversicherer für das Neugeschäft – und verspricht für die Zukunft „noch bessere Produkte“. (Bild: Nürnberger) mehr …   Von den Chancen und Risiken des Run-offs 25.6.2015 – Die aktuelle Niedrigzinsphase zwingt immer mehr Lebensversicherer zum Umdenken. Der Run-off von Vertragsbeständen kann Entlastung bringen, ist aber auch mit großem regulatorischen Aufwand und Risiken verbunden. (Bild: Burghardt) mehr …   Der Run-off – besser als sein Ruf? 15.1.2015 – Bei einem Bestandsverkauf schauen Versicherungsaufsicht und Verbraucherschützer genau hin. Dass die Abwicklung von Beständen nicht Zeichen unternehmerischer Schwäche sein muss, schreibt Versicherungs-Mitarbeiterin Regina Kutschera in einem Gastkommentar. (Bild: Kutschera) mehr …   Viridium-Verkauf „auf jeden Fall im ersten Halbjahr“ 21.2.2025 – Wie geht es mit der ehemaligen Generali Leben weiter, wo stehen die wichtigsten Bestandsabwickler nach rund einem Jahrzehnt Run-off in Deutschland und welche Chancen und Probleme bestehen? Das diskutierten die Top-Player der jungen Branche auf einer Konferenz. mehr …   Spekulationen über Verkauf von Viridium 5.10.2023 – Der größten deutschen Abwicklungsplattform könnte ein Eigentümerwechsel bevorstehen. Das hätte auch Auswirkungen auf den verabredeten Deal mit der Zurich zur Bestandsübernahme. (Bild: Viridium) mehr …   Signal Iduna: Motor des Vertriebs ist weiterhin die Ausschließlichkeit 1.6.2023 – Je nach Sparte fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Die Lebensversicherung schwächelte 2022, dafür erweist sich eine Sparte momentan als ein Renner. Die Ausschließlichkeit soll durch KI unterstützt werden, zudem kündigte der Vertriebsvorstand alternative Vergütungsmodelle an. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr …   Gute Noten für Run-off der Lebensversicherung 13.12.2022 – Assekurata hat untersucht, wie Aufkäufer von Lebensversicherungen wirtschaften. Die Überschüsse der Unternehmen entwickeln sich demnach sehr unterschiedlich. (Bild: Guido Schiefer) mehr …   Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden   Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert