S Welche Kfz-Versicherer Makler (nicht) empfehlen – RisikolebensversicherungTest.de

Welche Kfz-Versicherer Makler (nicht) empfehlen

Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite      Themenbereiche       Versicherungen  &  Finanzen • Markt  &  Politik • Vertrieb  &  Marketing • Unternehmen  &  Personen • Karriere  &  Mitarbeiter • Büro  &  Organisation Dossiers      Bücher      Extrablatt      Anzeigenmarkt      Originaltexte      Weitere Inhalte      • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service      • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion   WERBUNG Sie lesen in:  StartseiteNachrichtenVertrieb & Marketing Welche Kfz-Versicherer Makler (nicht) empfehlen 17.4.2025 – Der Itzehoer bringen unabhängige Vermittler laut der „Marktstudie Private Kfz- und Flottenversicherung 2025“ die höchste Weiterempfehlungsbereitschaft im Privatkundensegment entgegen. Dahinter folgen VHV und Concordia. Teils deutlich mehr Kritiker als Fürsprecher haben neben dem HDI auch Verti, Baloise und Axa. An die VHV Allgemeine Versicherung AG vermitteln Makler und Mehrfachvertreter das mit Abstand meiste Geschäft im Kraftfahrt-Privatkundensegment. Dies ist ein Ergebnis der Asscompact-„Marktstudie Private Kfz- und Flottenversicherung 2025“ (VersicherungsJournal 2.4.2025). 344 Vermittler wurden befragt Grundlage der Asscompact-„Marktstudie Private Kfz- und Flottenversicherung 2025“ ist eine Anfang Februar unter Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern durchgeführte Onlineumfrage. Die Größe der Nettostichprobe wird mit 344 Personen angegeben. Rund 90 Prozent der Befragten sind männlich, etwa zehn Prozent weiblich. Sie haben 29,4 Jahre Branchenerfahrung bei einem Durchschnittsalter von 57,8 Jahren und wollen im Schnitt mit 67,6 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. WERBUNG Weiterempfehlungsbereitschaft der Vermittler Erhoben wurde im Rahmen der Untersuchung neben den Geschäftsanteilen unter anderem auch die Weiterempfehlungsbereitschaft für die Produktanbieter. Hierzu wurde der in der Marktforschung häufig angewandte Net-Promoter-Score herangezogen. Ergebnis: In der Rangliste reichte es für die VHV nur zum zweiten Platz. Aus dem zweithöchsten Anteil an Promotoren (fast 54 Prozent) und dem siebtniedrigsten Anteil an Detraktoren (über ein Sechstel) errechnete sich für die Hannoveraner ein NPS-Wert von 35. Itzehoer an erster Stelle Die Spitzenposition in Sachen Weiterempfehlung sicherte sich wie in den Vorjahren (17.4.2024, 19.4.2023) die Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 VVaG. Sie liegt beim Geschäftsanteil an dritter Stelle. Der NPS von fast 48 setzt sich zusammen aus dem höchsten Fürsprecheranteil von fast 58 Prozent und dem zweitniedrigsten Kritikeranteil von einem Zehntel. Den Bronzerang erreichte die Concordia Versicherungsgesellschaft a.G., die es beim Neugeschäft nur auf Platz 17 schaffte. Dem fünfthöchsten Anteil an Promotoren (knapp 44 Prozent) stand der niedrigste Detraktorenanteil von nicht einmal einem Elftel gegenüber. Daraus errechnet sich ein NPS von 34,8. Werte von über 30 schafften ansonsten nur noch die im Neugeschäft an zweiter Stelle liegende R+V-Gruppe (inklusive Kravag Versicherungen und Condor Allgemeine Versicherungs-AG) und die Versicherungskammer Bayern (VKB). Letztere belegt in der Neugeschäftsrangliste Position acht. Mehrere Akteure mit negativen NPS-Werten Mehr Kritiker als Fürsprecher haben die Axa Versicherung AG (Rang fünf beim Neugeschäft), die Baloise Sachversicherung AG Deutschland, die Verti Versicherung AG (Platz sieben beim Neugeschäft) sowie die HDI Versicherung AG (Position 15 beim Neugeschäft). Bei Letzterer sind es sogar deutlich mehr. Bei den Hannoveranern beträgt das Verhältnis 14,3 Prozent Promotoren zu 57,1 Prozent Detraktoren, woraus sich ein NPS von minus 42,8 ergibt. Für die Verti wird ein Wert von minus 10,8 (32,4 Prozent zu 43,2 Prozent) ausgewiesen. Bei der Baloise liegt der Wert bei minus 9,0 (15,2 Prozent zu 24,2 Prozent), bei der Axa bei minus 5,0 (25,7 Prozent zu 30,7 Prozent). Ein Blick auf die Dienstleistungsqualität Konkrete Gründe für die stark voneinander abweichenden Bewertungen sind der Untersuchung nicht zu entnehmen. Allerdings zeigt ein Blick auf die Bewertung der Dienstleistungsqualität der Autoversicherer, die in der Studie ebenfalls untersucht wurde, einen Erklärungsansatz für die NPS-Werte. So sind die Makler und Mehrfachvertreter insbesondere mit der Baloise sowie der Verti und dem HDI deutlich weniger zufrieden als mit den Spitzenreitern. Bei der Gesamtzufriedenheit bedeuten 67 (70) Punkte für die Baloise (die Verti sowie den HDI) nicht nur den letzten und den geteilten vorletzten Platz in der Rangliste, sondern auch einen Rückstand von 18 (15) Zählern auf den Zufriedenheitsspitzenreiter. Maximal waren 100 Punkte möglich. Die Schwächen der Schlusslichter Überzeugen konnten die drei Akteure in keinem der 13 abgefragten Zufriedenheitskriterien. Nur einmal beträgt der Rückstand auf den führenden Akteur weniger als zehn Punkte. Die Baloise gehört zehnmal zu den drei schlechtesten Testkandidaten, siebenmal ist sie Schlusslicht (Produktqualität, Schadenregulierung, Image, Neugeschäftsabwicklung, Bestandskundenservice, Angebotsrechner und dezentrale Vertriebsunterstützung). Die Verti kam in Sachen zentrale Vertriebsunterstützung, Angebotsrechner, Courtageausgestaltung und Tarifflexibilität über den (geteilten) letzten Platz nicht hinaus. In vier weiteren Prüfpunkten zählt sie zu den drei schlechtesten Anbietern. Der HDI landete neunmal unter den drei schlechtesten Akteuren. Darunter waren mit der Produktqualität, der Schadenregulierung, der Neugeschäftsabwicklung und dem Bestandskundenservice auch die vier für die Maklerzufriedenheit wichtigsten Kriterien. In Sachen Digitalisierungsgrad kamen sogar alle anderen Testkandidaten besser weg. Die Stärken der Spitzenreiter Die Unternehmen mit hohen Weiterempfehlungswerten dagegen landeten auch in der Zufriedenheitswertung auf den vorderen Plätzen. Am besten schnitten die Itzehoer und die VHV mit jeweils 85 Punkten ab. Die Hannoveraner schafften es in zehn Aspekten unter die Top Drei und erzielten dabei vier (geteilte) Spitzenränge (zentrale Vertriebsunterstützung, Angebotsrechner, dezentrale Vertriebsunterstützung und Tarifflexibilität). Luft nach oben sehen die befragten Vermittler nur bei der Courtageausgestaltung. Dort schnitt nur ein Anbieter noch schlechter ab. In letztgenanntem Prüfpunkt erzielte die Itzehoer eine ihrer beiden Spitzenplätze. Dies gelang ihr auch beim Bestandskundenservice. Hinzu kamen acht weitere Top-Drei-Platzierungen. Im Rahmen der Untersuchung wurde auch der Stellenwert dieses Geschäftsfelds aus Vermittlersicht ermittelt (2.4.2025). Untersucht wurde auch die Flottenversicherung (9.4.2025). Die 276-seitige „Marktstudie Private Kfz- und Flottenversicherung 2025“ kann für 2.950 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Dr. Mario Kaiser per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575833 bestellt werden. Björn Wichert WERBUNG Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie   Artikel drucken   Kopierfreundliche Version   Leserbrief schreiben   Nutzungsrechte erhalten   Per E-Mail weiterleiten   Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen                                                               Schlagwörter zu diesem Artikel Berufsunfähigkeit · Bestandskunden · Digitalisierung · Kundenzufriedenheit · Maklercourtage · Marketing · Marktforschung · Mehrfachvertreter · Sachversicherung · Schadenregulierung · Versicherungsmakler Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot:   WERBUNG WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. WERBUNG Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe   Stiftung Warentest: Die besten Reise-Krankenversicherungen Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. (Bild: Stiftung Warentest) mehr …   Diese Rentenversicherungen schlagen die Inflation Der alleinige Blick auf die Kosten hilft kaum weiter, um den Nutzen langfristiger Vorsorgeprodukte abzuschätzen. Das zeigt ein mehrjähriger Vergleich der europäischen Versicherungsaufsicht. Deutsche Policen stachen dabei hervor. (Bild: Hilmes) mehr …   Versicherungs-Allrounder haben bei Kunden keinen Erfolg PRAXISWISSEN: Wer ist Ihre Zielgruppe? Alle, die eine Versicherung brauchen? Vermeintliche Alleskönner agieren am Verbraucherverhalten vorbei, meinen die Vermittlungsexperten Nicole Gerwert und Michael Jeinsen. Sie zeigen an einem konkreten Beispiel, wie ein spezialisierter Berater und seine Zielgruppe zusammenkommen. (Bild: Elena Erasmy) mehr …   Vema will für „alle Beteiligten Spaß am Geschäft“ Glänzende Bewertungen durch die Messe- und Seminarbesucher, Neu- und Weiterentwicklungen im IT-Bereich und ein „mehr als erfolgreiches“ Geschäftsjahr – die Genossenschaft blickt selbstbewusst in die Zukunft. Wie viele Partnerbetriebe mittlerweile zu dem Maklerverbund gehören. (Bild: Vema) mehr …   Hat der Mitarbeiter krank gefeiert? Arbeitgeber vor Gericht in Beweisnot Wiederholt wurde ein Karnevalist bei Faschingsveranstaltungen gesichtet, während er arbeitsunfähig geschrieben war. Als ihm deshalb der Job gekündigt wurde, wehrte er sich dagegen. (Bild: Chiemsee2024, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr …   So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte Die PKV hinkt der GKV bei der Digitalisierung noch hinterher. Hintergründe und Aussichten nannte der PKV-Verband am Mittwoch. (Bild: PKV-Verband) mehr …   Tierkrankenversicherung: Diese Anbieter sind top bei der Kundenzufriedenheit Welche Anbieter die Verbraucher in der Sparte am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Hinter dem alten und neuen Branchensieger trugen sich fünf weitere Marktteilnehmer in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Die Maklerfavoriten in der Privathaftpflicht-Versicherung 12.1.2024 – Der Spitzenreiter in der Gunst der unabhängigen Vermittler hält seinen ärgsten Verfolger schon seit vielen Jahren klar auf Distanz. Hingegen ist das Duell um den Bronzerang, das sich zwei weitere Wettbewerber liefern, hart umkämpft und von zahlreichen Positionswechseln geprägt. (Bild: Wichert) mehr …   Welche Privathaftpflicht-Anbieter Makler am ehesten weiterempfehlen 2.9.2022 – Die Bereitschaft der Vermittler, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. In einem engen Vierkampf um die Spitze musste der Neugeschäfts-Spitzenreiter zwei kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert) mehr …   Welche Hausratversicherer Makler am ehesten weiterempfehlen 9.8.2022 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Mitunter weicht die Zuspruchsrate deutlich vom Geschäftsanteil ab. Wer zur Spitzengruppe gehört. (Bild: Wichert) mehr …   Wohngebäude: Welche Anbieter Makler (nicht) weiterempfehlen 3.8.2022 – Die Bereitschaft der Vermittler, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Mitunter klaffen die Zuspruchsrate und die Geschäftsanteile weit auseinander. Bei wem die Kritiker überwiegen und wer zur Spitzengruppe gehört. (Bild: Wichert) mehr …   Unfallversicherung: Diese Anbieter empfehlen Makler am ehesten weiter 16.8.2021 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Wer sich im Zweikampf um die Spitzenposition durchsetzte und welche Marktgrößen eher schlecht abschnitten. (Bild: Wichert) mehr …   Diese Privathaftpflicht-Anbieter empfehlen Makler am ehesten 4.8.2021 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Wer der eindeutige Spitzenreiter ist und wer sich in einem engen Dreikampf um den Silberrang durchsetzte. (Bild: Wichert) mehr …   Welche Gewerbeversicherer Makler am ehesten weiterempfehlen 27.8.2020 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte abzugeben, fällt höchst unterschiedlich aus. Die Marktschwergewichte finden sich nicht auf den vorderen Plätzen wieder, sondern zum Teil erst ganz weit unten. (Bild: Wichert) mehr …   Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden   Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert