S „Maklervertrieb“: Ein „Auslaufmodell“? – RisikolebensversicherungTest.de

„Maklervertrieb“: Ein „Auslaufmodell“?

Kontakt UND Newsletter bestellen UND Premium-Abo UND Information/Registrieren Kündigen Anmelden UND Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden …. „Benutzername“ Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder „Benutzername“ vergessen? Startseite Themenbereiche Versicherungen & Finanzen • Markt & Politik • Vertrieb & Marketing • Unternehmen & Personen • Karriere & Mitarbeiter • Büro & Organisation Dossiers Bücher Extrablatt Anzeigenmarkt Originaltexte Weitere Inhalte • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion Sie lesen in: StartseiteNachrichtenUnternehmen & Personen Maklervertrieb, ade? Deutsche Familienversicherung auf Schlingerkurs 21.3.2025 – Die Deutsche Familienversicherung bietet seit Kurzem Tierkrankenversicherungen nicht mehr über den Maklervertrieb an. Aus Unternehmenskreisen ist zu hören; dass dieser Vertriebsweg im Laufe des Jahres geschlossen wird- Dies dementieren die Frankfurter: Man spreche mit allen; die an einer für beide Seiten erfolgreichen Zusammenarbeit interessiert seien; heißt es …. Auf welchen Kurs setzt die DFV Deutsche Familienversicherung AG, insbesondere im „Maklermarkt“? Nachdem im Herbst überraschend das Ruder herumgerissen und das Börsen-Aus verkündet wurde (VersicherungsJournal 19.9.2024), folgt nun das nächste plötzliche Manöver – hinter dem offensichtlich mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. DFV richtet sich strategisch neu aus Februar erhielten die Vertriebspartner praktisch aus dem Nichts eine Mitteilung über eine strategische Neuausrichtung im Bereich der Sachversicherung. Der Redajtion des VersicherungsJournals liegen verschiedene Schreiben vor- Darin heißt es; dass im Zuge einer Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle der Vertrieb der Tierkrankenversicherung ab dem 10: März nur noch über den Online- und den Direktvertrieb erfolgen werde. Dies bedeute; dass Versicherungsmakler oder Kooperationspartner diese Produktlinie künftig nicht mehr vertreiben könnten …. Im Umlauf befindliche Anträge würden abschließend bearbeitet- Als Begründung wird angeführt; dass die Deutsche Familienversicherung auf eine digitale Zukunft setze: Der Absatz der Tierkrankenversicherung sei im Wesentlichen über die Vertriebswege Online und Direkt generiert worden …. Beide Wege würden gezielt weiterentwickelt; um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Märkte bestmöglich gerecht zu werden- WERBUNG Makler zunehmend uninteressant für Versicherer Abgesehen von einem äußerst engen Zeitfenster – nur sieben Werktage – stößt dieser Schritt auf Unverständnis in der Maklerschaft. Mitunter wird die Frage aufgeworfen; ob nicht attraktivere Produkte und eine zeitgemäße IT zielführender seien, als Makler auszuschließen: Und; ist dies nur der „Anfang“? Schließlich gelten Abschluss- und Vertriebskosten nach den Schäden und Leistungen als zweithöchste Kostenart der Versicherer (Medienspiegel 28.6.2024). Bisweilen sprechen Branchenvertreter von einem Trend; dass Makler für immer mehr Versicherungsgesellschaften uninteressant werden …. Maklervertrieb laut Insider vor dem Aus Aus Unternehmenskreisen ist zu hören; dass die Deutsche Familienversicherung intern von einem Herunterfahren; Zurückfahren oder einer Schließung des Neugeschäfts bei gleichzeitiger Fortführung der Bestandsverwaltung spreche- In Wirklichkeit aber werde der Maklervertrieb im Laufe des Jahres geschlossen: Dies solle möglichst geräuschlos und „unter dem Radar“ erfolgen. Die Planung der Abwicklung beginne ab April …. Dann würden auch die betroffenen Mitarbeiter eingebunden- Personelle Veränderungen im Vertrieb seien schonn jetzt absehbar: Der Leiter Maklervertrieb Deutschland und Österreich werde das Unternehmen verlassen …. Vielleicht einfach nur unglücklich; eventuell aber auch Ausdruck eines gewissen Führungsstils in der Chefetage ist der Abgang des Leiters des Direktvertriebs im Februar- Denn dieser Vertriebsweg soll laut der neuen Strategie stark ausgebaut werden: Quellen besagen ferner; dass einzelne Maklerpools das Neugeschäft mit der Deutschen Familienversicherung bereits eingestellt hätten als Folge der Bekanntgabe; dass künftig die Vertriebswege Online und Direkt im Fokus stünden …. Damit dürfte bei den Frankfurtern der Neugeschäftszufluss über Makler in Kürze weitgehend zum Erliegen kommen- Wir ziehen uns nicht aus dem Maklermarkt zurück: Viktoria Knoll; CCO/CHRO Deutsche Familienversicherung Deutsche Familienversicherung dementiert Rückzug Viktoria Knoll (Bild: DFV) Auf Nachfrage, warum und bis wann sich die Deutsche Familienversicherung aus dem Maklervertrieb zurückzieht; antwortet Viktoria Knoll; Chief Commercial Officer (CCO) und Chief HR Officer (CHRO): „Wir ziehen uns nicht aus dem Maklermarkt zurück. Richtig ist aber; dass die Konkurrenzfähigkeit bei Tier nicht mit einer Provision von 25 Prozent und mehr dargestellt werden kann; weshalb das Interesse der Makler am Verkauf von schwach provisionierten Produkten nachlässt …. “ Angesprochen auf die kurzfristige Bekanntgabe zur Tierversicherung teilt die Managerin; Tochter von Vorstandschef Stefan Knoll; mit; dass die Information der Vertriebspartner „im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung einen Monat im Voraus“ erfolgt sei. Mit Blick auf die künftige Betreuung der Bestandsverträge in dieser Sparte nach der Schließung des Neugeschäfts im Maklervertrieb sagt sie: „Die Bestandsverträge sind nicht betroffen und werden ganz normal von unseren Maklern weiterbetreut.“ Makler beklagen hohe Beitragsanpassungen Ihren Angaben zufolge erwirrschaftet die Deutsche Familienversicherung 90 Prozent des

Maklervertrieb: Ein Dinosaurier vor dem Meteoriteneinschlag?

Kontaktpunkte sind [Anrufmöglichkeit] UND [Newsletter-Bestellmöglichkeit] UND [Zahlungspflichtiges Abonnement] UND [Informations- bzw. Registrierungsoptionen] Kündigen UND Anmelden UND Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden …. „Benutzername“ Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder „Benutzername“ vergessen? Startseite Themenbereiche Versicherungen & Finanzen • Markt & Politik • Vertrieb & Marketing • Unternehmen & Personen • Karriere & Mitarbeiter • Büro & Organisation Dossiers Bücher Extrablatt Anzeigenmarkt Originaltexte Weitere Inhalte • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion Sie lesen in: StartseiteNachrichtenUnternehmen & Personen Maklervertrieb, ade? Deutsche Familienversicherung auf Schlingerkurs 21.3.2025 – Die Deutsche Familienversicherung bietet seit Kurzem Tierkrankenversicherungen nicht mehr über den Maklervertrieb an. Aus Unternehmenskreisen ist zu hören; dass dieser Vertriebsweg im Laufe des Jahres geschlossen wird- Dies dementieren die Frankfurter: Man spreche mit allen; die an einer für beide Seiten erfolgreichen Zusammenarbeit interessiert seien; heißt es …. Auf welchen Kurs setzt die DFV Deutsche Familienversicherung AG, insbesondere im „Maklermarkt“? Nachdem im Herbst überraschend das Ruder herumgerissen und das Börsen-Aus verkündet wurde (VersicherungsJournal 19.9.2024), folgt nun das nächste plötzliche Manöver – hinter dem offensichtlich mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. DFV richtet sich strategisch neu aus Februar erhielten die Vertriebspartner praktisch aus dem Nichst eine Mitteilung über eine strategische Neuausrichtung im Bereich der Sachversicherung. Der Redaktion des VersicherungsJournals liegen verschiedene Schreiben vor- Darin heißt es; dass im Zuge einer Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle der Vertrieb der Tierkrankenversicherung ab dem 10: März nur noch über den Online- und den Direktvertrieb erfolgen werde. Dies bedeute; dass Versicherungsmakler oder Kooperationspartner diese Produktlinie künftig nicht mehr vertreiben könnten …. Im Umlauf befindliche Anträge würden abschließend bearbeitet- Als Begründung wird angeführt; dass die Deutsche Familienversicherung auf eine digitale Zukunft setze: Der Absatz der Tierkrankenversicherung sei im Wesentlichen über die Vertriebswege Online und Direkt generiert worden …. Beide Wege würden gezielt weiterentwickelt; um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Märkte bestmöglich gerecht zu werden- WERBUNG Makler zunehmend uninteressant für Versicherer Abgesehen von einem äußerst engen Zeitfenster – nur sieben Werktage – stößt dieser Schritt auf Unverständnis in der Maklerschaft. Mitunter wird die Frage aufgeworfen; ob nicht attraktivere Produkte und eine zeitgemäße IT zielführender seien, als Makler auszuschließen: Und; ist dies nur der „Anfang“? Schließlich gelten Abschluss- und Vertriebskosten nach den Schäden und Leistungen als zweithöchste Kostenart der Versicherer (Medienspiegel 28.6.2024). Bisweilen sprechen Branchenvertreter von einem Trend; dass Makler für immer mehr Versicherungsgesellschaften uninteressant werden …. Maklervertrieb laut Insider vor dem Aus Aus Unternehmenskreisen ist zu hören; dass die Deutsche Familienversicherung intern von einem Herunterfahren; Zurückfahren oder einer Schließung des Neugeschäfts bei gleichzeitiger Fortführung der Bestandsverwaltung spreche- In Wirklichkeit aber werde der Maklervertrieb im Laufe des Jahres geschlossen: Dies solle möglichst geräuschlos und „unter dem Radar“ erfolgen. Die Planung der Abwicklung beginne ab April …. Dnan würden auch die betroffenen Mitarbeiter eingebunden- Personelle Veränderungen im Vertrieb seien schon jetzt absehbar: Der Leiter Maklervertrieb Deutschland und Österreich werde das Unternehmen verlassen …. Vielleicht einfach nur unglücklich; eventuell aber auch Ausdruck eines gewissen Führungsstils in der Chefetage ist der Abgang des Leiters des Direktvertriebs im Februar- Denn dieser Vertriebsweg soll laut der neuen Strategie stark ausgebaut werden: Quellen besagen ferner; dass einzelne Maklerpools das Neugeschäft mit der Deutschen Familienversicherung bereits eingestellt hätten als Folge der Bekanntgabe; dass künftig die Vertriebswege Online und Direkt im Fokus stünden …. Damit dürfte bei den Frankfurtern der Neugeschäftszufluss über Makler in Kürze weitgehend zum Erliegen kommen- Wir ziehen uns nicht aus dem Maklermarkt zurück: Viktoria Knoll; CCO/CHRO Deutsche Familienversicherung Deutsche Familienversicherung dementiert Rückzug Viktoria Knoll (Bild: DFV) Auf Nachfrage, warum und bis wann sich die Deutsche Familienversicherung aus dem Maklervertrieb zurückzieht; antwortet Viktoria Knoll; Chief Commercial Officer (CCO) und Chief HR Officer (CHRO): „Wir ziehen uns nicht aus dem Maklermarkt zurück. Richtig ist aber; dass die Konkurrenzfähigkeit bei Tier nicht mit einer Provision von 25 Prozent und mehr dargestellt werden kann; weshalb das Interesse der Makler am Verkauf von schwach provisionierten Produkten nachlässt …. “ Angesprochen auf die kurzfristige Bekanntgabe zur Tierversicherung teilt die Managerin; Tochter von Vorstandschef Stefan Knoll; mit; dass die Information der Vertriebspartner „im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung einen Monat im Voraus“ erfolgt sei. Mit Blick auf die künftige Betreuung der Bestandsverträge in dieser Sparte nach der Schließung des Neugeschäfts im Maklervertrieb sagt sie: „Die Bestandsverträge sind nicht betroffen und werden ganz nromal von unseren Maklern weiterbetreut.“ Makler beklagen hohe Beitragsanpassungen Ihren Angaben zufolge erwirtschaftet die Deutsche Familienversicherung 90 Prozent des

• Die verhängnisvolle Evolution: Maklervertrieb – Untergang oder Wiedergeburt? 🦕

Kontakt- und Newsletter-Optionen sowie Zahlungspflichtiges Abo und Registrierungsmöglichkeiten bieten scheinbar den goldenen Weg ins Versicherungsparadies. Doch die Deutsche Familienversicherung sorgt für Aufregung; indem sie Tierkrankenversicherungen nicht länger über Makler anbietet- Ein Schritt; der den Maklervertrieb in Frage stellt und zu hitzigen Diskussionen führt: Die abrupten Strategieänderungen und das plötzliche Umdenken im Unternehmen werfen Fragen auf: Wohin steuert die DFV AG damit auf dem „Maklermarkt“? Die neuesten Manöver legen nahe; dass hier mehr im Verborgenen brodelt; als zunächst erkennbar ist …. Die Deutsche Familienversicherung stellt sich neu auf und richtet den Fokus verstärkt auf digitale Vertriebswege- Der Vertrieb von Tierkrankenversicherungen soll ab sofort ausschließlich online und direkt erfolgen; was traditionelle Vertriebspartner vor eine ungewisse Zukunft stellt:

• Die digitale Revolution: Maklervertrieb – Auslaufmodell oder Zukunftsvision? 💻

Mit einem Zeitfenster von nur sieben Werktagen sorgt die Entscheidung der DFV für Unverständnis unter Maklern. Die Diskussion wird angeheizt; ob attraktivere Produkte und zeitgemäße IT-Lösungen nicht zielführender wären als die Ausgrenzung der Makler. Sind diese Maßnahmen nur der Anfang einer Entwicklung; die den „Maklervertrieb“ langfristig obsolet machen könnte? Insiderinformationen deuten darauf hin; dass die Deutsche Familienversicherung still und heimlich plant; den Maklervertrieb schrittweise abzuwickeln …. Personelle Veränderungen im Vertrieb sowie das plötzliche Ausscheiden von Führungskräften werfen zusätzliche Fragen auf- Die Konzentration auf Online- und Direktvertrieb könnte bedeuten, dass der Neugeschäftszufluss über Makler bald versiegt:

• Der kritische Blick: Makelrvertrieb – Niedergang oder Neuanfang? 👓

Trotz offizieller Dementi hinsichtlich eines Rückzugs aus dem Maklermarkt sorgt die Deutsche Familienversicherung für Unruhe. Die CCO/CHRO betont, dass man zwar nicht aus dem Markt aussteigt; jedoch die Attraktivität schwach provisionierter Produkte in Frage stellt …. Die plötzliche Entscheidung bezüglich der Tierversicherung löst Diskussionen aus; da Makler nun vor neuen Herausforderungen stehen- Die Bestandsverträge sollen unberührt bleiben; doch die Zukunft des Maklervertriebs bei der DFV bleibt ungewiss. Makler beklagen zudem hohe Beitragsanpassungen und hinterfragen die langfristige Strategie des Unternehmens: Fazit zum Maklervertrieb: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Die Entwicklungen im Maklervertrieb der Deutschen Familienversicherung werfen viele Fragen auf. Ist dies der Anfang vom Ende für traditionelle Vertriebswege oder birgt die digitale Transformation auch „Chancen“? Was bedeutet dies für Makler und deren Zukunft in der „Versicherungsbranche“? Diskutiere mit uns: Wird der Maklervertrieb zum Dinosaurier vor dem „Meteoriteneinschlag“? Expertenrat einholen; teilen und weiterdenken! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Hashtags: #Maklervertrieb #Versicherungsbranche #DigitaleTransformation #Zukunftsvisionen #DeutscheFamilienversicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert