S Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler? – RisikolebensversicherungTest.de

Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Kontakt · Newsletter bestellen · Premium-Abo · Information / Registrieren Kündigen Anmelden / Mein Konto Ihr Premium-Abonnement Wenn Sie bereits über ein Premium Abonnement verfügen, können Sie sich hier direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort oder Benutzername vergessen? · · · · · Erweiterte Suche » Startseite      Themenbereiche       Versicherungen  &  Finanzen • Markt  &  Politik • Vertrieb  &  Marketing • Unternehmen  &  Personen • Karriere  &  Mitarbeiter • Büro  &  Organisation Dossiers      Bücher      Extrablatt      Anzeigenmarkt      Originaltexte      Weitere Inhalte      • Nachrichten • Kurzmeldungen • Kommentare • In eigener Sache • Medienspiegel • Leserbriefe • Themenspezial • Podcasts Service      • Kontakt • Häufige Fragen • VersicherungsJournal als Startseite • Premium-Abo • Nutzungsrechte erhalten • Mitteilung an die Redaktion • Newsletter • RSS • Suchagenten • Schlagwörter • Mobilversion   WERBUNG Sie lesen in:  StartseiteNachrichtenVertrieb & Marketing Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler? 18.2.2025 – Durch eine Teilnahme an der diesjährigen BVK-Strukturanalyse helfen selbstständige Vermittler dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation im Versicherungvertrieb zeichnen zu können. Bereits die vergangenen Erhebungen zeigten deutlich, wo die Vermittlerwirtschaft steht, welche Trends es gibt und was sie sich von der Zukunft erhofft. Die aktuelle Onlinebefragung läuft noch bis zum 31. März. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) ruft zur Teilnahme an seiner Strukturanalyse auf. Die Branchenumfrage findet bereits zum dritten Mal unter wissenschaftlicher Begleitung durch Professor Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem VersicherungsJournal statt. Vermittler können bis zum 31. März an der Umfrage teilnehmen Noch bis zum 31. März haben Versicherungsmakler und -vertreter die Möglichkeit, sich an dem Projekt zu beteiligen. Eine Mitgliedschaft im Verband ist keine Voraussetzung, um an der Umfrage mit etwa 15 Minuten Zeitaufwand teilnehmen zu dürfen. Gefragt wird nach den Trends in der Branche und der persönlichen Geschäftssituation, den beruflichen Zielen sowie nach der wirtschaftlichen Lage der Vermittlerbetriebe. In diesem Jahr wurden zusätzlich Fragekomplexe zu den Themenbereichen „Nachhaltigkeit“ und „künstliche Intelligenz“ (KI) in den Fragebogen mit aufgenommen. Einblicke in den Arbeitsalltag im Versicherungvertrieb Die vorige Auflage der im Zweijahresturnus durchgeführten Untersuchung hatte ergeben, dass je nach Vermittlertyp bis zu 42 Prozent weniger als 100.000 Euro Umsatz im Jahr machen. Zudem erzielte gut jeder fünfte der rund 1.800 Umfrageteilnehmer weniger als 50.000 Euro Gewinn. Dies ist nach Ansicht der Studienautoren keine ausreichende Größenordnung, um einen professionell organisierten Betrieb einschließlich Mitarbeitern zu finanzieren. Es ließen sich weder Arbeitsteilung noch Spezialisierung umsetzen (VersicherungsJournal 21.8.2023). Auch die Zufriedenheit mit der Vertriebsunterstützung war Thema der Befragung. Ergebnis: Über die Hälfte der Versicherungsvermittler ist mit der Performance der Versicherer zufrieden, nur jeder zwölfte Interviewte zeigte sich ausdrücklich unzufrieden. Der Anteil der Einfirmenvertreter fiel dabei mehr als doppelt so hoch aus wie derjenige der Makler (28.8.2023). Bereitschaft zum Statuswechsel steigt unter den Vermittlern Die letzte Befragung zeigte auch, dass der Anteil derjenigen, die darüber nachdachten, ihren Vermittlerstatus zu wechseln, erkennbar gestiegen ist. 10,1 Prozent waren es damals, nach 7,5 Prozent bei der Erhebung davor (3.8.2021). Je nach Vermittlertyp waren gewaltige Unterschiede zu beobachten. In der Ausschließlichkeit lag der Wert bei etwa einem Elftel. Bei den Mehrfachvertretern zeigte sich in etwa jeder 17. abwanderungsgefährdet, bei den Maklern nur ein Umfrageteilnehmer (23.8.2023). Zwei Drittel der Ausschließlichkeitsvertreter konnten sich damals vorstellen, zur Maklerschaft zu wechseln. Etwa ein Fünftel wollte eine andere Gesellschaft vertreten und circa jeder Siebte tendierte dazu, Mehrfachvertreter zu werden. Vergleichsweise viele Einzelkämpfer Weitere Ergebnisse: Die Vertragszahl pro Kunde nimmt wieder zu (13.9.2023). Rund jeder siebte Umfrageteilnehmer gab an, ein Ein-Personen-Unternehmen zu sein. Bei den Maklern fiel der Anteil mit deutlich mehr als einem Drittel in etwa dreimal so hoch aus wie bei den Einfirmenvertretern (19.9.2023). Zwar boten zuletzt weiterhin mehr als drei von vier (2019: knapp zwei von drei) Vermittlern ihren Kunden auf ihrer Webseite die Möglichkeit zum Onlineabschluss. Dabei generiert gut jeder vierte Interviewte gar keinen Umsatz aus dem Onlinegeschäft. Bei 50 Prozent waren es ein bis zwei Prozent des Umsatzes, bei einem knappen Viertel drei oder mehr Prozent (5.10.2023). Lesetipp: BVK-Strukturanalyse 2022/23 Die seit Jahrzehnten regelmäßig alle zwei Jahre durchgeführte Strukturanalyse wird in diesem Jahr zum vierten Mal vollständig im VersicherungsJournal-Verlag veröffentlicht. Die Studie „Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs – BVK-Strukturanalyse 2022/2023“ gibt einen detaillierten Einblick in betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Erfolgsfaktoren von Ausschließlichkeits- und Mehrfachvertretern sowie Maklern. Die Studie hat 168 Seiten im Format DIN A4 und wird angeboten als E-Book im PDF-Format, ISBN 978-3-938226-68-1. Sie kostet 494 Euro inklusive Mehrwertsteuer und kann über dieses Formular bestellt werden (E-Mail-Versand). Das Nutzungsrecht für E-Books gilt exklusiv für den Käufer. Das Recht, das E-Book ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben oder Ausdrucke seines Inhalts anzufertigen und weiterzugeben, kann auf Anfrage zusätzlich erworben werden. Die Konditionen für Mengenbestellungen und weitergehende Nutzungsrechte können per E-Mail oder über dieses Kontaktformular angefordert werden. Björn Wichert WERBUNG Wie beurteilen Sie diesen Artikel? sehr interessant informativ unwichtig Artikel-Werkzeuge für Sie   Artikel drucken   Kopierfreundliche Version   Leserbrief schreiben   Nutzungsrechte erhalten   Per E-Mail weiterleiten   Suchagent einrichten Diese Seite empfehlen                                                               Schlagwörter zu diesem Artikel Direktvertrieb · Geschäftsbericht · Künstliche Intelligenz · Marketing · Marktforschung · Mehrfachvertreter · Mitarbeiter · Nachhaltigkeit · Vermittlerverband · Versicherungsmakler · Versicherungsvermittler · Versicherungsvertrieb Abbrechen Leserbrief zu diesem Artikel schreiben * Pflichtfeld Ihr Leserbrieftext * (0/1.500)Ihr Leserbrief darf maximal 1.500 Zeichen und keine Links enthalten. Vorname * Nachname * E-Mail * Ja, ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und stimme dieser zu.* Mit der Veröffentlichung des Leserbriefes mit meinem Namen und E-Mail-Adresse bin ich einverstanden: Ja Nein Honeypot:   WERBUNGWerben im Extrablatt Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten. Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de. Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de. WERBUNGNoch erfolgreicher Kundengespräche führen Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“. Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen. Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe Diese Hausratversicherer regulieren besonders fair Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich von 13 auf 15 Anbieter – bei drei Auf- und einem Absteiger. Nur vier Akteure zählen seit acht Jahren ununterbrochen zu den Topanbietern. (Bild: Wichert) mehr …   Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen integrierte Versicherung Bei Astradirect konnten Schulschließfächer nur in Kombination mit einem Schutzbrief gebucht werden. Warum das laut dem OLG Karlsruhe illegal ist und welche Konsequenzen das Urteil hat. (Bild: VZHH) mehr …   Das sind laut Ascore die leistungsstärksten Rechtsschutztarife Das Analysehaus hat sein Scoring der Marktentwicklung angepasst und den Kriterienkatalog und die Benchmarks aktualisiert. Nur noch fünf Tarife schafften die Höchstnote „herausragend“. In der Vorgängeruntersuchung waren es noch 14. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Focus Business: Die besten Arbeitgeber der Versicherungsbranche Im branchenübergreifenden Gesamtranking der Top-30-Unternehmen Deutschlands sind vier Versicherer und ein Finanzvertrieb vertreten. Grundsätzlich schneiden die Versicherer gut ab: 50 Assekuranzen werden als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. (Bild: Mohamed Hassan, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr …   Wenn ein Mitarbeiter kündigt: Jetzt nur nicht beleidigt reagieren PRAXISWISSEN: Ein Mitarbeiter verlässt nicht die Firma, sondern seinen Chef. Sein Feedback kann eine Art Unternehmensberatung sein, weil es auf Schwachpunkte hinweist. Wie man davon profitiert und wie man dem Büroteam neue Perspektiven aufzeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Hundehalterhaftpflicht: Diese Versicherer leisten bei einem Giftköder-Anschlag Ob Hackbällchen mit Rattengift oder Würstchen mit Rasierklinge – Giftköder sind für Hunde lebensgefährlich. Um zumindest das finanzielle Risiko zu minimieren, bieten vier Versicherer mittlerweile einen erweiterten Versicherungsschutz an. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Den VersicherungsJournal-Newsletter gibt es auch in schön Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. (Bild: VersicherungsJournal) mehr … Diese Artikel könnten Sie noch interessieren Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler? 25.1.2023 – Der BVK ruft wieder zur Teilnahme an der Onlineumfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf. Je mehr Makler und Vertreter mitmachen, umso aussagekräftiger die Ergebnisse – und umso besser können die Belange der Vertriebler gegenüber Politik und Versicherern vertreten werden, so der Verband. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Das verdienen angestellte Versicherungsmakler laut Stepstone 30.1.2025 – Nicht alle Versicherungsmakler sind selbstständig tätig. Eine Studie gibt nun Einblicke, was in dem Beruf für ein Einkommen erzielt werden kann, wenn man als Makler ein Grundgehalt bezieht. Zudem gibt es Verdienstangaben zu weiteren Mitarbeitern im angestellten Außendienst. (Bild: Pixabay CC0/Niekverlaan) mehr …   Vermittlerbarometer: Digitalisierung auf dem Rückzug 21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW) mehr …   AfW: Schere bei der Gewinnentwicklung geht weit auseinander 22.2.2024 – Besonders Vermittlerbüros mit hohen Gewinnen in den Vorjahren legten im vergangenen Jahr weiter zu. Gleichzeitig rutschte ein nicht unerheblicher Prozentsatz in die unteren, bereits gut gefüllten Gewinn-Klassen ab. Der Verband spricht von einer Polarisierung. (Bild: AfW) mehr …   So viele Umsatz generieren Vermittlerbüros mit Onlineabschlüssen 5.10.2023 – Der BVK hat für seine Strukturanalyse auch untersucht, bei wie vielen Maklern, Mehrfach- und Einfirmenvertretern Kunden über die Internetseite Versicherungen abschließen können. Je nach Vermittlertyp gibt es riesige Unterschiede – auch was den Anteil an den Gesamteinnahmen angeht. (Bild: BVK) mehr …   So viele Vermittlerbüros bestehen aus „Einzelkämpfern“ 19.9.2023 – Der BVK hat für seine Strukturanalyse auch die Betriebsgrößen untersucht. Dabei fanden sich zwischen den Vermittlertypen überraschende Unterschiede, was die Mitarbeiterzahl und die Durchschnittsgröße der Unternehmen angeht – mit Auswirkungen auf mögliche Effizienzsteigerungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr …   Wie viel Versicherungsmakler 2021 verdienten 11.2.2022 – Die Entwicklung von Umsatz und Gewinn der Versicherungs- und Finanzanlagen-Vermittler im vergangenen Jahr hat der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung per Umfrage ermittelt. Die Ergebnisse zeigen auch Schattenseiten des unabhängigen Vertriebs. (Bild: AfW) mehr …   Erweiterte Suche » Themenbereiche Versicherungen & FinanzenMarkt & PolitikVertrieb & MarketingUnternehmen & PersonenKarriere & MitarbeiterBüro & Organisation Inhalte Nachrichten Kurzmeldungen Kommentare Podcasts Dossiers Medienspiegel Leserbriefe Extrablatt Bücher Anzeigenmarkt Originaltexte Themenspezial Über den Verlag Ansprechpartner Impressum / Über uns Datenschutz In eigener Sache Autor werden   Werbung schalten Mediadaten Aktuelles für Werbekunden Aktuelles für Stellenanbieter Leserservice Kontakt Häufige Fragen VersicherungsJournal als Startseite Premium-Abo Nutzungsrechte erhalten Mitteilungen an die Redaktion Newsletter RSS Suchagenten Schlagwörter Mobilversion Cookie-Einstellungen © 2025 VersicherungsJournal GmbH · Keine Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung · ISSN 1617-0679 · Design: Persiel Design Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert